Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2870
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2870
                                                Titel
                                                • Ǧawāhir al-Qurʾān wa-duraruh
                                                Verfasser
                                                • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ǧawāhir al-Qurʾān wa-duraruh
                                                • جواهر القرآن ودرره
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  اعلم ان واضع هذا الكتاب سماة جواهر القرآن ودرره ورتبه على ثلثة اقسام قسم فى المقدمات والسوابق وقسم فى المقاصد وقسم فى اللواحق <القسم الاول فى السوابق> ويشتمل على تسعة عشر فصلاً <فصل> ١ فى ان القرآن هو البحر المحيط
                                                  :Bl. 4b
                                                  اما بعد حمد الله الذى هو فاتحة كل كتاب والصلوة على رسله التى هى خاتمة كل خطاب فانى ابنهك عن رقدتك ايها المسترسل فى تلاوتك المتخذ دراسة القرآن عملا المتلقف من معانيه ظواهر وجملا
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (1058 - 1111)
                                                  الغزالي، ابو حامد محمد بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • British Library (1995b) Nr. 204-6
                                                  Leiden (1957) S. 96-7
                                                  Mailand (1981) Nr. 300:I-II, 783:V
                                                  Princeton (1977) Nr. 2160
                                                  s. GAL² 1/538 S 1/746

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Ledereinband; Buchrücken erneuert aus rotem Leder; Ornamentik der Deckel in ritztechnik und Blindpressung: Umrahmungsleiste aus mehreren Linien, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken, Umrahmung der Mandel mit Zierstrahlen in den Zwickeln; Innenspiegel der Deckel aus Papier; auf dem Vorderdeckel ein aufgeklebtes Stück Papier mit der arabischen Inschrift: "sanna 1928 numra 86"
                                                Blattzahl
                                                • 221 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 11 x 22,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 6 x 14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter und -phrasen in Rot; weitere Leitwörter und Passagen rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 221b: 15. Rabīʿ II 1194? / 20. April 1780
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 221b:
                                                  Qom
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 221b, 1a: Ḥasan ... mit Stempel darunter, datiert 1151/1738-39 Name des Schreibers auf Bl. 1a schwarz übermalt

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1928.277
                                                Provenienz
                                                • 1928
                                                • Verkäufer:in: Shehabi, Abd al-Ghani
                                                • Preis: 2800 äg. Pfund
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Lagenzählung in Rot bzw. Schwarz in der linken oberen Ecke eines Blattes zu Beginn einer neuen Lage (29 Lagen): das Wort "ǧuzʾ" mit forlaufender arabischer bzw. persischer Nummerierung und die entsprechende Ziffer noch einmal darüber

                                                  Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                                  angeklebter Zettel mit Informationen auf Arabisch zu einer anderen Handschrift
                                                  Bl. 1b-4b:
                                                  Inhaltsverzeichnis zum Werk im Vorwort
                                                  Bl. 53b:
                                                  dort steht über kreuz geschrieben folgende Bemerkung: "صحيح بياض"
                                                  Bl. 54a:
                                                  dort steht über kreuz geschrieben folgende Bemerkung; "صح بياض"

                                                  Bl. 221b:
                                                  Kollationsvermerk in der Hand des Schreibers

                                                  Besitzer:
                                                  Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                                  Muḥammadī ibn Ḥāǧǧī Mullā, Isfahan 1128/1715-16
                                                  Bl. 1a, 221b:
                                                  Stempel neben dem Namen des Schreibers trägt die Inschrift: "Ḫāk-i naʿlain-i Muḥammad surma-yi čašm-i Muṣṭafā 1150[/1738-39]" (خاك نعلين محمد سرمه چشم مصطفى ١١٥١)
                                                  Bl. 1b:
                                                  Eintrag über das Werk unter dem der Name Muḥammadī ibn Ḥāǧǧī Mullā steht mit Stempel; in der Inschrift des Stempels ist u.a. zu lesen "... كل ... دارى ... محمدى دارى"

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2870
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1928.277
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019289
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019289 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden