Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2899
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2899
                                            Titel
                                            • Asrārnāma (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Verfasser
                                            • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 2b:
                                              Asrār-nāma
                                            • :Bl. 2b
                                              اسرارنامه
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Asrārnāma
                                            • اسرار نامه
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Asrārnāma (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Maṯnawī mit zahlreichen Geschichten (ohne Rahmenerzählung).
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              به نام آنکه جان را نور دین داد   |   خرد را در خدادانی یقین داد
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn (1145 - 1221)
                                              عطار، فريد الدين
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. P 52: Asrārnāma (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 8 - 1: Asrārnāma (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 8 - 3: Asrārnāma (ʿAṭṭār, Farīd-ad-Dīn)
                                            weitere Exemplare
                                            • s. Ritter: Philologika XIV, S. 10, 11, 13, 21, 22, 28 und 45
                                              Pertsch 1958, S. 86-87 # 52 (unvollständig)
                                              Pertsch 1988, S. 717 # 688 (1) (Vorwort, dībāǧa)
                                              s. Ethé, S. 615 # 1031 (12)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Sayid Sādiq Gauharīn, Tihrān 2005 (6. Auflage)
                                              Muḥammadriḍā Šafīʿī Kadkanī, Tihrān 2007
                                            Anmerkungen
                                            • Titelangabe auf dem unteren Schnitt: اسرارنامۀ فرید الدین عطّار "Asrār-nāma-i Farīd-ad-Dīn ʿAṭṭār"
                                              Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1960, S. 82.
                                              Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 56 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
                                              Das Werk hat zwei verschiedene Anfangsformen, s. Ritter 1955, S. 30.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 17,5 x 12 x 1,5 cm
                                            Einband
                                            • Brauner, reparierter Ledereinband mit Klappe, blindgepressten Medaillons auf den Deckeln und der Klappe.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • Einband leicht angebrochen, wurmstichig, restauriert. Bl. 1 ist stark versehrt, Bl. 2 am oberen Rand restauriert, Bl. 134 ist stark stockfleckig. Bl. 38-41 sind durch Wurmfraß beschädigt mit leichtem Textverlust. Alle Blätter haben am oberen Rand mehr oder weniger große Wasserränder.
                                            Blattzahl
                                            • 134 Bl.; Bl. 133a unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 11,5 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7 x 12,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Altes Nastaʿlīq (15. Jh.). Überschriften in Rot. ʾUnwān in Gold, Blau, Schwarz und Rot. Ǧadwal in Gold und Blau mit floralen Ranken in Gold. Kamand in Schwarz und Gold. Bl. 132b unten: schlichte Verzierung mit freiem Feld für Beschriftung.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1928.394
                                            Provenienz
                                            • 1928
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 225 Ltq / 584,73 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1928.388-394
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a, 1b, 2a, 133b, 134a, 134b und der Innenspiegel des Rückendeckels enthalten zahlreiche Einträge.
                                              Bl. 2a: Besitzerstempel
                                              Bl. 2a: Ein Eintrag mit Gold bestreut, datiert: 1246/1830.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2899
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1928. 394
                                            • Akzessionsnummer : 1928.394
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019318
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019318 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden