Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2928
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2928
                                            Titel
                                            • Muḫtaṣar-i Manāqibnāma
                                            Verfasser
                                            • Fuʾādī, ʿÖmer
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 13,4, 131

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muḫtaṣar-i Manāqibnāma
                                            • مخاصر مناقبنامه
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            • Mystik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Auszug/muḫtaṣar (f. 5b,15ff., 8a, 14ff. u.ö.) aus einem ebenfalls von ihm verfassten umfangreichen auf arabisch geschriebenen (so f. 25b, 3, in GAL und sonst nirgendwo erwähnt!) Manāqibnāma über die Lehre und das Wirken des Gründers des Šaʿbanīya-Ordens Šeyḫ Šaʿbān Velī (gest. am 18. Ẕīlqaʿde 966/22. August 1559, s. Bl. 74b.
                                              Diese Kurzfassung seines großen Manāqibnāma, mit dessen Entwurf ʿÖmer im Jahr 1017/1608-09 begonnen (f. 4a) und welches er nach langem Zögern auf Drängen seiner Freunde in Kastamonu hin, insbesondere des Muftis jener Stadt Šeyḫī Efendi zu Ende geführt hatte, besteht aus 5 Kapiteln, die in eine Reihe von Abschnitten/faṣl und Unterabschnitten (menqibe, lāyiḥa) zerfallen.
                                              Der Text weist zahlreiche Korrekturen (Streichungen, Ergänzungen, gelegentliche Radierspuren) auf.
                                              f. 102a-104a: fetvās
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • gegen Ende der Hs. häufiger Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Fuʾādī, ʿÖmer (1560 - 1046/1636-37)
                                              فؤادى، عمر

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • flexibler dunkelbrauner Ledereinband mit goldenen Randleisten
                                            • Kanten und Ecken bestoßen, Buchrücken brüchig, die beiden Deckel weisen Abnutzungsspuren auf

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • schmutzig-fleckig, elfenbeinfarbig, geglättet von unterschiedlicher Stärke
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • vorhanden: Linien und Krone mit Stern und Halbmond
                                            Blattzahl
                                            • 105
                                            Blattformat
                                            • 18 x 10 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14 x 6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • leicht kursiv
                                              Kapitelangaben, Stichwörter, Interpunktion und - gelegentlich - die interlinearen Textergänzungen rot, Koranverse, Ḥadīs̱e und sonstige Hervorhebungen (andere arabische Zitate u.a.) rot überstrichen
                                              Streichungen im Text rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1929.88
                                            • 1929.88
                                            Provenienz
                                            • 1929
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 500 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1929.82-89
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1b: Leservermerk von Muṣṭafā Żiyā, Bediensteter/ḫoǧagān des Siegelbewahrers/mühürdār ʿĀdil Paša,
                                              f. 1a u. 2a: Besitzervermerke von Meḥmed Ṣāliḥ Šeyḫzāde und dem Šaʿbaniyye-Derwisch Yaḥyā Muḥyiddīn
                                              f. 2a: Vermerk über eine Geldspende (neẕr) um der Seelen der verstorbenen Heiligen Šeyḫ Abū-Isḥāq al-Kāzarūnī, ʿAbd-al-Qādir al-Ǧīlānī, Ebü’l-Ḥasan Ṭōqādī, Šeyḫ Šihābeddīn willen in Höhe von 18 aqče, die verwahrt und im Bedarfsfalle als Almosen/ṣadaqa verwendet werden soll.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2928
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1929.88
                                            • Akzessionsnummer : 1929.88
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019347
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019347 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden