Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3020
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3020
                                            Titel
                                            • at-Taḏkira al-muʿīda wa-'ḏ-ḏaḫīra al-ḥamīda
                                            Verfasser
                                            • Suwaidī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad as-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • at-Taḏkira al-muʿīda wa-'ḏ-ḏaḫīra al-ḥamīda
                                            • التذكرة المعيدة والذخيرة الحميدة
                                            ↳ Varianten
                                            • Taḏkirat as-Suwaidī fī ṭ-ṭibb
                                              at-Taḏkira al-hādiya
                                            • تذكرة السويدي في الطب
                                              التذكرة الهادية
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 10b
                                              استفتح بحمد الله وشكر نعمته واستنجح بالصلوة على سيدنا محمد وعترته حمداً يستنفدا مد المدد وصلوة يستغرق جمل العدد <وبعد> فقد اجتمعت فى هذه التذكرة ما استحسنته من مجربات الحكماء واخترته من معالجات العلماء صناعة الطب ... ورتبتها على امراض الاعضاء مستمداً من الله المعونة وعليه التكلان انه جواد كريم <الصداع الحار ورد> الورد الطري اذا ضمد به الرأس اوشم سکن الصداع الحار
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche korrigierende und kommentierende Randglossen, u.a. in der Hand des Schreibers; kommentierende Randglossen mit Siglen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Suwaidī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad as- (geb. 1292)
                                              السويدي، ابراهيم بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • s. GAL² 1/650 S 1/900

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, dunkelbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert; Ornamentik der Deckel: Umrahmung aus einer goldenen Leiste mit S-Stempeln, umgeben zu beiden Seiten von einer goldenen Linie; Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken auf Goldgrund, ober- und unterhalb der Mandel ein Kreismotiv, bestehend aus sieben Kreisstempeln; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, dort Peripherie der Mandel golden umrahmt mit Zierstrahlen in den Zwickeln; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus braunem Gewebe
                                            Blattzahl
                                            • I, 177 Bl.; Bl. Ia: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 12 x 18,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7,5 x 13,2 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 29

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 167a: Rabīʿ II 993/April 1585
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 167a: Muḥammad Ibn-ʿAlī, bekannt als ʿAǧamzāda, Arzt am Dār aš-Šifāʾ des Sulṭān Muḥammad Ḫān im Dār as-Salṭana Konstantinopel

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1930.179
                                            Provenienz
                                            • 1930
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 48,50 Ltq
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung (158 Bl.), beginnend auf Bl. 11a und endend auf Bl. 167a der europäischen Foliierung

                                              unterer Buchschnitt:
                                              Nisba des Verfassers: "Suwaidī"
                                              Bl. Ib:
                                              Angaben zum Werk mit Referenzverweis mit Bleistift geschrieben von europäischer Hand
                                              Bl. 1a-3a:
                                              Inhaltsverzeichnis zum Werk

                                              Verzeichnisse in der Hand des Schreibers:
                                              Bl. 167b-69a:
                                              Fihrist kitāb al-masṭūr fī raqq manšūr
                                              Bl. 169b-70a:
                                              Ḏikr asmāʾ al-ʿulamāʾ allaḏī nuqilat ʿanhum fī kitāb at-Taḏkira al-muʿīda wa-ḏ-ḏaḫīra al-ḥamīda; Gesamtzahl der Personen: 258
                                              Bl. 170b-71b:
                                              مشتريه منسوب كون بنجشنبه كونرر وكيجه لرده دوشنبه كيجه سيدر

                                              Bl. 3a-10a, 172a-77b:
                                              zahlreiche Einträge

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3020
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1930.179
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Arabische Wissenschaften
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller; Janina Karolewski
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019439
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019439 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden