Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3142
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3142
                                            Titel
                                            • Ḥāšiya ʿalā Tuḥfat aṭ-ṭullāb bi-šarḥ Taḥrīr Tanqīḥ al-Lubāb li-Zakarīyāʾ al-Anṣārī
                                            Verfasser
                                            • Šarqāwī, ʿAbdallāh Ibn-Ḥiǧāzī aš-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥāšiya ʿalā Tuḥfat aṭ-ṭullāb bi-šarḥ Taḥrīr Tanqīḥ al-Lubāb li-Zakarīyāʾ al-Anṣārī
                                            • حاشية على تحفة الطلاب بشرح تحرير تنقيح اللباب للزكرياء الأنصاري
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bd. 1; Bl. 1b, 2b
                                              الحمد لله الذي فقه في دينه من اصطفاه من العلما الاعلام وجعلهم كواكب يهتدي بهم كل ضال في حلك الظلام ... اما بعد فيقول كثير المساوي عبد الله بن حجازي المشهور بالشرقاوي قد كان يختلج في صدري سابقا اختصار حاشية شيخ شيخنا الشيخ حسن المدابغي لطولها حتى سمعت من شيخنا العلامة الشيخ عطية الاجهوري انه يحب ذلك ... / ... بسم الله الرحمن الرحيم ذكر هنا ثلاث بسامل واحدة للمتن وهي التي شرحها الشـ[ـارح]
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • in allen vier Bänden:
                                              spärliche korrigierende Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šarqāwī, ʿAbdallāh Ibn-Ḥiǧāzī aš- (1737 - 1812)
                                              الشرقاوي، عبد الله بن حجازي
                                            weitere Exemplare
                                            • s. GAL S 1/307

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 4 Bde.
                                            Einband
                                            • alle vier Bände:
                                              europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • Bd. 1:
                                              I, 320, II Bl.; Bl. 320a-b: nicht foliiert; Bl. Ia-b, 320a, IIa-b: unbeschrieben
                                              Bd. 2:
                                              I, 313, II Bl.; Bl. Ia-b, 313b, IIa: unberschrieben
                                              Bd. 3:
                                              I, 360, II Bl.; Bl. 360a-b: nicht foliiert; Bl. Ia-b, 360a, IIa-b: unbeschrieben
                                              Bd. 4:
                                              I, 282, II Bl.; Bl. Ia-b, 282b, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • Bd. 1:
                                              15,8 x 21,5 cm
                                              Bd. 2:
                                              16,1 x 22,2 cm
                                              Bd. 3:
                                              16,4 x 22,2 cm
                                              Bd. 4:
                                              15,6 x 22,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • Bd. 1:
                                              10,2-12,3 x 17,5-18 cm
                                              Bd. 2:
                                              10-11,5 x 18-19 cm
                                              Bd. 3:
                                              10,3-10,5 x 19,3 cm
                                              Bd. 4:
                                              11,2 x 18,2-19,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • Bd. 1: 21-3
                                              Bd. 2: 24-6
                                              Bd. 3: 22-5
                                              Bd. 4: 25-6

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.418
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: H. Friedrich & Co
                                            • Preis: 200 äg. Pfund
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bd. 1, Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "al-Ǧuzʾ al-awwal min Ḥāšiyat aš-Šarqāwī ʿalā t-Taḥrīr wa-huwa min al-awwal ilā l-bāb al-ǧumʿa raḥima llāh muʾallifahā āmīn"
                                              Bd. 2, Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "al-Ǧuzʾ aṯ-ṯānī min Ḥāšiyat aš-Šarqāwī ʿalā t-Taḥrīr wa-huwa min ṣalāt al-ǧumʿa ilā āḫir kitāb al-ḥaǧǧ raḥima llāh muʾallifahā āmīn"
                                              Bd. 3, Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "al-Ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ min Ḥāšiyat aš-Šarqāwī ʿalā t-Taḥrīr wa-huwa min kitāb al-baiʿ ilā āḫir bāb al-ḫulʿ raḥima llāh muʾallifahā āmīn"
                                              Bd. 4, Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "al-Ǧuzʾ ar-rābiʿ min Ḥāšiyat aš-Šarqāwī ʿalā t-Taḥrīr wa-huwa min awwal kitāb aṭ-ṭallāq ilā āḫir kitāb al-ʿitq raḥima llāh muʾallifahā āmīn"

                                              Bd. 4, Bl. 282a:
                                              Der Verfasser beendete sein Werk am Sonntag, 3. Ramaḍān 1212/19. Februar 1798.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3142
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1927.418
                                            • Akzessionsnummer : 1927.418
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03110
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019561
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019561 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden