Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3153
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3153
                                            Titel
                                            • al-Muḥāḍarāt
                                            Verfasser
                                            • Rāġib al-Iṣfahānī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad ar-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Muḥāḍarāt
                                            • محاضرات
                                            ↳ Varianten
                                            • محاضرة الادباء ومحاورة الشعراء والبلغاء
                                            • Muḥāḍarat al-udabāʾ wa-muḥāwarat aš-šuʿarāʾ wal-bulaġāʾ
                                            Thematik
                                            • Anthologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • der dritte Band einer mehrteiligen philosophisch-historischen Anthologie
                                            Vollständigkeit
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              الحد الثاني عشر في الاخوانيات
                                              <حدود الاخوة> سئل بعضهم عن الاخوة فقال هي الموافقة في التشاكل * وقال ابراهيم الموصلى قلت لاسباط الشيبانى صف لى الاخوة واوجز فقال اغصان تغرس في القلوب فتثمر على قدر العقول قيل لبعض الحكماء ما الاصدقاء فقال نفس واحدة في اجساد متفرقة <الترغيب في اقتناء الاخوان> قال امير المؤمنين
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • auf einigen Seiten (z.B. Bl. 27b und 39b) eingekreiste Lemmata (z.T. nur die Kreise), vereinzelt Korrekturen,
                                              wenige erläuternde Glossen,
                                              Wortenden z.T. ausgerückt,
                                              balaġ-Vermerke
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Rāġib al-Iṣfahānī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad ar- (gest. 1108)
                                              الراغب الاصفهاني، الحسين بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 8346-8349
                                              Köprülü (1986) 1/1371,1 und 1372-1380
                                              Leiden (1957) S. 224
                                              Leipzig (Vollers) Nr. 595
                                              Mailand (1975) Nr. CCLXXXIV

                                              siehe auch: GAL² 1/343,8(I) S 1/505,9(I)
                                              als Druck: ar-Rāġib al-Iṣfahānī: Muḥāḍarāt al-udabāʾ. Dār al-Kutub al-ʿilmīya, Beirut 2009.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 3. Buch (المجلدة الثالثة, Bl. 1a)
                                            Einband
                                            • neu eingebunden: hellbrauner Buchrücken, die Buchdeckel mit Marmorpapier in Rot, Beige und Schwarz beklebt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten (Glossen z.T. abgetrennt),
                                              einige Seiten sind an den Rändern beschädigt, zudem leichter Tintenfraß,
                                              die Hs. wurde z.T. restauriert
                                            Blattzahl
                                            • I, 213, II Bl.
                                              (+ arab. Seitenzählung bis S. 41 (Bl. 22))
                                            Blattformat
                                            • ca. 15,5 x 22,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5 x 17,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • sporadisch

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • flüchtig geschrieben,
                                              Zwischenüberschriften rubriziert,
                                              einige Absätze,
                                              Trennzeichen: schwarze Kreise mit einem Punkt in der Mitte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • vor 895/1489-90

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.441
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Meyerhof, Max (21.03.1874 - 19.04.1945)
                                              مايرهوف، ماكس
                                            • Preis: 180 äg. Pfund / 37,80 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Titel und Verfasser auf Bl. 1a angegeben,
                                              hier auch einige Besitzereinträge, z.T. mit Datierung auf die Jahre 895/1489-90, 914/1508-9 und 1012/1603-4,
                                              an der Innenseite des vorderen Buchdeckels klebt ein Zettel mit einem auf das Jahr 1227/1812 datierten Besitzereintrag eines Aḥmad Saʿīd,
                                              Bl. 1a und 212a: Stempel mit der Inschrift "Joseph & Michel Terzis, Beyrouth"

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3153
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1927.441
                                            • Akzessionsnummer : 1927.441
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019572
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019572 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden