Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3154
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3154
                                            Titel
                                            • Marāqi 'l-falāḥ bi-Imdād al-fattāḥ šarḥ Nūr al-īḍāḥ wa-naǧāt al-arwāḥ
                                            Verfasser
                                            • Šurunbulālī, Ḥasan Ibn-ʿAmmār aš-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Marāqi 'l-falāḥ bi-Imdād al-fattāḥ šarḥ Nūr al-īḍāḥ wa-naǧāt al-arwāḥ
                                            • مراقي الفلاح بإمداد الفتاح شرح نور الإيضاح ونجاة الأرواح
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Pflichtenlehre
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              <الحمد لله> الذي شرف خلاصة عباده بوارثة صفوته خير عباده ... <وبعد> فيقول العبد الذليل الراجى عفو ربه الجليل حسن بن عمار ابن علي الشرنبلالى الحنفى ... <ان هذا> كتاب صغير حجمه غزير علمه صحيح حكمه ... <وسميته> مراقى الفلاح بامداد الفتاح شرح نور الايضاح ونجاة الارواح
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Randglossen, u.a. in der Hand des Schreibers
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šurunbulālī, Ḥasan Ibn-ʿAmmār aš- (1585 - 1659)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 3535
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 222
                                              VOHD XVIIB11 Nr. 115
                                              Yale (1956) Nr. B - 953
                                              s. GAL² 2/406 S 2/430

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, brauner Ledereinband; Buchrücken erneuert aus violett-farbenem Leder; Ornamentik der Deckel in Blindpressung und Ritztechnik: Lininepaar als Umrahmungsleiste, in der Mitte der Deckelflächen ein doppelt umrahmtes rechteckiges Feld, im Inneren des Feldes Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus stilisierten floralen Ranken und zwei Blütenanhängern, von den vier Ecken des Feldes geht je ein Linienpaar bis zur jeweiligen Ecke der Umrahmungsleiste; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Auf Bl. 128 sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind.
                                            Blattzahl
                                            • I, 128, II; Bl. 128: nicht foliiert; Bl. Ia-b, 128b, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 15,6 x 21,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8,7 x 16,9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter und Grundtext in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Bl. 127b: Muṣṭafā ad-Dabūsī Ibn-Muḥammad Raǧab? ad-Dabūsī aš-Šāfiʿī aṭ-Ṭarābulusī aš-Šāḏilī

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.442
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Meyerhof, Max (21.03.1874 - 19.04.1945)
                                              مايرهوف، ماكس
                                            • Preis: 100 äg. Pfund / 21 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung (13 Lagen), gekennzeichnet durch "ك" für kurrāsa, ʿidda und die entsprechende Nummer in Ziffernform; Ausdruck "ʿidda" bei der 13. Lage weggelassen

                                              Bl. 20b, 29b, 40b, 50b, 60b, 70b:
                                              Kollationshinweise

                                              Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "Marāqī l-falāḥ bi-Imdād al-fattāḥ šarḥ Nūr al-īḍāḥ li-l-ʿallāma aš-šaiḫ Ḥasan ibn ʿAlī aš-Šurunbulālī al-Ḥanafī raḥimahū llāh"

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3154
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1927.442
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019573
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019573 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden