Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3176
                                            Titel
                                            • Rasāʾil al-ḥikma (Teil 2)
                                            Verfasser
                                            • Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad
                                            • Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 1: ar-Risāla ad-dāmiġa li-l-fāsiq ar-radd ʿala 'n-nuṣairā (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 2: ar-Riḍā wa-'t-taslīm ilā kāffat al-muwaḥḥidīn (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 3: ar-Risāla at-tanzīya ilā ǧamāʿat al-muwaḥḥidīn (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 4: Risālat an-nisāʾ al-kabīra (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 5: aṣ-Ṣubḥa al-kāʾina (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 6: Nusḫat siǧill al-muǧtabā (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 7: Taqlīd ar-Riḍā safīr al-qudra (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 8: Nusḫat taqlīd al-Muqtanā (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 9: Mukātaba ilā ahl al-Kidya al-Baiḍāʾ (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 10: Risālat al-Inṣināʾ (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 11: Šarṭ al-imām ṣāḥib al-kašf (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 12: ar-Risāla 'llatī ursilat ilā walī al-ʽahd ʽahd al-muslimīn ʽAbd-ar-Raḥīm Ibn-Ilyās (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 13: Risālat Ḫumār Ibn-Ǧaiš as-Sulaimānī al-ʿAkkārī (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 14: ar-Risāla al-munfaḏa ila 'l-Qāḍī (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 15: al-Munāǧāt Munāǧāt wali 'l-ḥaqq (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 16: ad-Duʿāʾ al-mustaǧāb (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 17: at-Taqdīs duʿāʾ as-sādiqīn duʿāʾ li-naǧāt al-muwaḥḥidīn al-ʿārifīn (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 18: Ḏikr maʿrifat al-Imām wa-asmāʾ al-ḥudūd al-ʿulwīya rūḥānī wa-ǧusmānī
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 19: Risālat at-taḥḏīr wa-'t-tanbīh (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 20: al-Iʿḏār wa-'l-inḏār aš-šāfiya li-qulūb ahl al-ḥaqq min al-maraḍ wa-'l-iḫtiyār (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 21: Risālat al-ġaiba (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 22: Taqsīm al-ʿulūm wa-iṯbāt al-ḥaqq wa-kašf al-maknūn (Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 23: Risālat az-zinād wa-'s-sabīl al-wāḍiḥ li-ṭ-ṭālib al-murtād (Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 24: Risālat aš-šamʿa (Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 25: ar-Rušd wa-'l-hidāya (Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3176 - 26: Šiʿr an-nafs wa-mā taufīqī illā bi-Allāh (Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at-)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Rasāʾil al-ḥikma (Teil 2)
                                            • رسائل الحكمة (الجزء الثاني)
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad (gest. 433/1041-2)
                                              حمزة بن علي بن احمد
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Tamīmī, Ismāʿīl Ibn-Muḥammad at- (gest. 1030)
                                              التميمي، اسماعيل بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4325-29, 4330:1-2, 4331:1-2, 4332:1-2, 4334:1-2, 4335:1-2, 4336:1-3, 4337: 1-2, 4338:1-2, 4339:1-2, 4340:1-2

                                              Berlin Ms. or. oct. 1405, 1406, 1407, 2099, 2839:
                                              https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00000969
                                              https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00001005
                                              https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00001037
                                              https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00002293
                                              https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00003276

                                              Leipzig (1906) Vollers 292:
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000452

                                              Nach den heutigen Ausgaben der Rasāʾil al-ḥikma enthält die hier vorliegende Handschrift Teil zwei, Text 15-40.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 26 Teile
                                            Einband
                                            • orientalischer, rötlich brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Steg, Buchrücken und Klappe erneuert aus braunem Leder; auf der neuen Klappe sind die Teile der ursprünglichen Klappe aufgeklebt worden; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung der Deckel von einer Leiste aus Rauten und einer Leiste mit einem Flechtband; an den auf diese Weise geschaffenen inneren zwei Längs- und zwei Querseiten jeweils ein mittig platzierter Blütenstempel; durch zwei Linien abgeschrägte Ecken, darunter jeweils drei Rosettenstempel; Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken, an der oberen und unteren Spitze der Mandel jeweils drei zu einem Dreieck angeordnete Kreisstempel, Umrahmung der Umrisslinien der Mandel, in den Zwickeln der Umrahmung Zierstrahle; die Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus braunem Leder

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Auf Bl. 2a und 102b sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind.
                                            Blattzahl
                                            • I, 102, II Bl.; Bl. Ia-b, IIa-b: ungeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 15,8 x 21,2 cm

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.523
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Tarrazi
                                            • Preis: 18 Pfund / 369 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1927.521-525
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Paginierung (200 S.)

                                              Bl. 1a-2a, 102b:
                                              Einträge

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3176
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1927.523
                                            • Akzessionsnummer : 1927.523
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05290
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019595
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019595 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden