Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3345
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3345
                                            Titel
                                            • aḏ-Darīʿa fī aḥwāl al-insān wa-quwāhu wa-faḍīlatihī wa-aḫlāqih
                                            Verfasser
                                            • Rāġib al-Iṣfahānī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad ar-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • aḏ-Darīʿa fī aḥwāl al-insān wa-quwāhu wa-faḍīlatihī wa-aḫlāqih
                                            • الذريعة في احوال الانسان وقواه وفضيلته واخلاقه
                                            ↳ Varianten
                                            • K. aḏ-Ḏarīʿa ilā aḥkām aš-šarīʿa
                                            Thematik
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Mustergültiger Traktat über die "griechische Ethik im islamischen Gewande" (so der Titel einer einschlägigen Publikation von H. Daiber, 1991) mit zahlreichen eingestreuten Versen (u.a. von Mutanabbī); zu dem Werk s. auch TDVİA 34/400-1
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 3b):
                                              نسال الله بجوده الذي هو سبب الوجود نورا يهدينا الى الاقبال عليه [...] قال الشيخ [...] الراغب رحمة الله عليه كنت قد اشرت فيما امليته من كتاب تحقيق البيان في تاويل القران الى الفرق بين احكام الشريعة ومكارمها [...] وعملت في ذلك كتابا ليكون ذريعة الى مكارم الشريعة وبينت كيف يصل الانسان الى منزلة العبودية
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Korrigierende Glossen; finale Buchstaben letzter Wörter am Zeilenende ausgeworfen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Rāġib al-Iṣfahānī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad ar- (gest. 1108)
                                              الراغب الاصفهاني، الحسين بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • GAL² 1/343,7 S 1/505 - Princeton (1977) Nr. 1985 - Kairo, Dar (1961) 1/340 (2011) 2/312
                                            Anmerkungen
                                            • Der Anfang des Textes war ausgefallen, der dazugehörige Text wurde von jüngerer Hand auf Bl. 3b-9b nachgetragen; Blattfortfall auch nach Bl. 68 (hier wurde Text auf Bl. 69-78 nachgetragen)
                                              Leer Bl. 112b
                                              Werktitel und Vf.name auf Bl. 1b, 3a und in der Vorrede

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Moderner Bibliothekseinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • das fleckige Papier bedingt durch Wurmfraß schadhaft
                                            Blattzahl
                                            • 112 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 16x25,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12x20 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21 bzw. (Bl. 69-78) 26

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 10. Dū l-Qaʿda 592/5. Oktober 1196
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Madīnat ʿAdan

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1928.225
                                            Provenienz
                                            • 1928
                                            • Vorbesitzer:in: Huart, Clément (16.02.1854 - 30.12.1926)
                                            • Konvolut aus Zugangsnummern 1928.206-272
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf Bl. 1a eine mit der Datierung 1204/1789-90 unterschriebene persische Qaside; von derselben Hand auf einem Papierstück, das auf den Spiegel des Vorderdeckels geklebt wurde, arabische Verse
                                              Bl. 1b-2b Inhaltsverzeichnis mit Blattzahlen
                                              Auf Bl. 3a ein Stempel von al-Ḥāǧǧ Muṣṭafā Ṣidqī, mit Datierung [1]179/1765-6; ein anderer Stempel von (demselben?) Muṣṭafā … auf Bl. 3b trägt die Inschrift ṭālib al-luṭf min Allāh ʿabduhū;
                                              auf Bl. 1a, links oben, ein Exlibris von Masʿūd b. Ibrāhīm b. Amrallāh b. ʿAbdī, mit Vermerk über Kauf der Hs., 1074/1663-4; von demselben Masʿūd stammen auch die bibliographischen Notizen auf Bl. 3a (mit Datierung 1076/1665-6) sowie das Inhaltsverzeichnis auf Bl. 1b-2b (Datierung Ṣafar 1074/Sept.-Okt. 1663);
                                              auf Bl. 3a hat sich Ḫalīl b. Muṣṭafā aṭ-Ṭawāḥ.. in einem maġribinischen Schreibstil als Besitzer eingetragen;
                                              ein Blatt, das auf das Vorsatzbl. geklebt wurde, enthält französischsprachige Notizen zum Inhalt des Hs., die auch die Provenienzangabe „Tripoli de Barbarie“ (wie auch die Signatur „Huart arab 39“) einschließen;
                                              auf Bl. 3a ein Vermerk über die Stiftung der Hs. durch Sīdī Muṣṭafā Faraǧī (?) am 1. Ramaḍān 1260 (?) / 14. September 1844 zu Gunsten der Moschee und der Madrasa von Ṭarābulus Ġarb

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3345
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : acc.ms. or. 1928.225
                                            • Akzessionsnummer : 1928.225
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019764
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019764 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden