Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3358
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3358
                                            Titel
                                            • Mirʾāt al-ʿuqūl fī šarḥ aḫbār āl ar-rasūl
                                            Verfasser
                                            • Maǧlisī, Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Taqī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Mirʾāt al-ʿuqūl fī šarḥ aḫbār āl ar-rasūl
                                            • مرآة العقول في شرح اخبار آل الرسول
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ al-Kāfī
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu Abū Ǧaʿfar Muḥammad b. Yaʿqūb b. Isḥāq al-Kulīnī ar-Rāzīs (gest. 328/939; GAL² 1/199 S 1/320; Kaḥḥāla 12/116) al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn (Hss. des Grundwerks sind z.B. Br. Mus. Suppl. Nr. 152-3, VOHD XVIIB9 Nr. 27), einer Sammlung von ʿalīdischen Traditionen in 30 Bänden
                                              Der Kommentar setzt auf Bl. 3a ein mit Erläuterungen zur Vorrede (ḫuṭba) des Grundwerks; auf Bl. 8a folgt der Kommentar zum (ersten) kitāb (bāb) al-ʿaql wal-ǧahl (entspricht dem gleichnamigen kitāb in der Nr. 153 von Rieus Londoner Katalog); der Text bricht ab in einem Abschnitt über die Rechtleitung (hidāya) und ihr Verhältnis zum Zwang (iǧbār) bzw. zur Vorherbestimmung
                                            Vollständigkeit
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 2b):
                                              الحمد لله الذي وهب الحيوة والقوى [وافاض الـ]عقل ليغلب الهوى وبين للورى نجدي الضلالة والهوى [...] فيقول المذنب الخاطي ... بن محمد تقي
                                            Textende
                                            • E (Bl. 179b):
                                              وقيل على وجه الاجبار وقال ره في قوله تع ولو شاء ربك لآمن في الارض كلهم جميعا
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Auf Bl. 51a wurde am Rande eine ausgelassene Textstelle nachgetragen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maǧlisī, Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Taqī (1627 - 1698)
                                              مجلسي، محمد باقر بن محمد تقي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Die Identität des in der Hs. offenbar nicht genannten Verfassers wurde durch eine Internetrecherche bestimmt
                                            weitere Exemplare
                                            • GAL S 2/573,1
                                            Anmerkungen
                                            • Die für nachzutragende Zitate (vermutlich rot) vorgesehenen Stellen leer gelassen
                                              Werktitel auf Bl. 2b (K. Mirʾāt al-ʿuqūl fī šarḥ aḫbār āl ar-rasūl) und Bl. 1a (Mirʾāt al-ʿuqūl); der rasm nur spärlich punktiert

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Moderner Bibliothekseinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig; das erste, aufgeklebte Bl. abgerissen (dadurch Textverlust)
                                            Blattzahl
                                            • 179 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 14x20,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 9x15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1929.17
                                            Provenienz
                                            • 1929
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 165 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1929.16-22
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf Bl. 1a persische Notizen sowie in der ersten Zeile des Eintrags ein arab. Schreibervers

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3358
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : acc. ms. or. 1929.17
                                            • Akzessionsnummer : 1929.17
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019777
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019777 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden