[DE-SBB] Ms. or. oct. 3379
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3379
- Titel
-
- [Kommentar mit qāla - aqūlu zu einem Grammatikwerk]
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- [Kommentar mit qāla - aqūlu zu einem Grammatikwerk]
- [التعليق على مصنف نحوي]
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1a
منصر ... دخله خاصة للاسم من اللام والاضافة ممتزجة معه حتى صار كالجزء فقابلت بقوتها الشبه بالفعل فرجع الاسم الى اصله فى الصرف وانما لا يدخل التنوين للام والاضافة فلا يراد ان حرف الجر وان ايضا من خواص الاسم
- :Bl. 1a
- Randvermerke / Glossen
-
- korrigierende und kommentierende Randglossen
-
- Verfasser:in
- ↳ Vorlageform
-
- nicht gegeben
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser des Kommentars nicht gegeben
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Buchrücken und Ränder der Deckel aus rötlich braunem Leder, Deckelflächen aus braunem
Leder; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung bestehend
aus einer Leiste mit S-Stempeln, umgeben von Linien, durch drei Linien abgeschrägte
Ecken, in den Ecken je ein Goldkreis, das auf diese Weise entstandene rechteckige
Feld innen golden umrahmt; in der Mitte des Feldes Mandel mit in Bogen aufgelösten
Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und chinesischen Wolkenbändern sowie
zwei Blütenanhängern, zwischen Anhänger und Mandel je zwei Goldkreise, Mandel und
Anhänger golden umrahmt; Innenspiegel aus Papier
wohl orientalischer Einband, dessen Buchrücken und Ränder der Deckelflächen erneuert worden sind
- Buchrücken und Ränder der Deckel aus rötlich braunem Leder, Deckelflächen aus braunem
Leder; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung bestehend
aus einer Leiste mit S-Stempeln, umgeben von Linien, durch drei Linien abgeschrägte
Ecken, in den Ecken je ein Goldkreis, das auf diese Weise entstandene rechteckige
Feld innen golden umrahmt; in der Mitte des Feldes Mandel mit in Bogen aufgelösten
Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und chinesischen Wolkenbändern sowie
zwei Blütenanhängern, zwischen Anhänger und Mandel je zwei Goldkreise, Mandel und
Anhänger golden umrahmt; Innenspiegel aus Papier
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- islamisches Papier mit Ripplinien
Vorsatzblätter Ia-b, IIa-b maschinell angefertigtes europäisches Papier
- islamisches Papier mit Ripplinien
- Blattzahl
-
- I, 317, II Bl.; Bl. Ia-b, IIa: unbeschrieben, Schaltzettel zwischen Bl. 4/5
- Blattformat
-
- 12,2 x 21,3 cm
- Textspiegel
-
- 8 x 17 cm
- Zeilenzahl
-
- 33
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Akzessionsnummer
-
- 1930.52
- Provenienz
-
- 1930
- Vorbesitzer:in: Nūrī, ʿOs̱mān
نوري، عثمان
- Stifter:in: Bl. 317b: Fatḥallāhق ٣١٧ب: فتح الله
- ق ٣١٧ب:
وقف صحيح مسجل لا ريب فيه كتبه واقفه الفقير فتح الله الحقير
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 316a-17b:
grammatikalische Einträge in der Hand des Schreibers
- Sonstiges: Bl. 316a-17b:
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3379
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1930.52
- Akzessionsnummer : 1930.52
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019798
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00019798 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden