Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3429
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3429
                                            Titel
                                            • Kašf at-tanzīl fī taḥqīq al-mabāḥiṯ wa-'t-taʾwīl (al-ǧuzʾ al-awwal)
                                            Verfasser
                                            • Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kašf at-tanzīl fī taḥqīq al-mabāḥiṯ wa-'t-taʾwīl (al-ǧuzʾ al-awwal)
                                            • كشف التنزيل في تحقيق المباحث والتأويل (الجزء الأول)
                                            ↳ Varianten
                                            • Tafsīr al-Ḥaddād
                                            • تفسير الحداد
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Bl. 1b-379b (erste, zweite und dritte Hand):
                                              Kommentar zur Sure 1 bis Sure 9:93
                                              Bl. 380a-531 (dritte Hand):
                                              Kommentar zur Sure 9:93 bis Sure 18:110
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b-2a
                                              الحمد لله الذى اكرمنا بالنور المبين وهدانا للحـ[ـق اليـ]ـقين كتاب الله العزيز الذى لا ياتيه الباطل من بين يديه ولا من خلفة تنزيل من حكيم حميد والصلوة والسلام على نبى الرحمة وامام الحكمة المنتخب من طينة الكرم وسلامة المجد الاقدم سيد المرسلين وخاتم النبيين وعلى اله الطيبين الطاهرين <قوله عز وجل بسم الله الرحمن الرحيم> تعليم منه سبحانه ليذكروا اسمه عند افتتاح القراة وغيرها ... / ... <سورة الفاتحة مكية> سبع آيات وخمس وعشرون كامة ومائة وثلاث وعشرون حرفا ... <قوله تعالى الحمد لله رب العالمين> الحمد والشكر نظيران الا ان الحمد اعم من حيث ان فيه معنى المدح من المنعم عليه
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und kommentierende Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al- (gest. 1397)
                                              الحداد، ابو بكر بن علي
                                            weitere Exemplare
                                            • Köprülü (1986) 1/Nr. 89
                                              Mailand (1981) Nr. 170
                                              Princeton (1977) Nr. 393
                                              s. GAL S 2/250

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Deckelflächen aus rotem Leder; Ränder der Deckel sowie Buchrücken, Steg und Klappe aus beige-farbenem Leder; Ornamentik in Ritztechnik und Blindpressung: Deckel: Umrahmung aus mehreren Linien; in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern; Klappe: Umrahmung aus mehreren Linien, in verschiedene Bündel angeordnete Rosettenstempel auf der Klappenfläche; Buchrücken: Umrahmung aus mehreren Linien, Fläche in vier Felder unterteilt durch Linienpaare, auf der Fläche in verschiedene Bündel angeordnete Rosettenstempel; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus grünem Gewebe
                                            Blattzahl
                                            • 533 Bl.; Bl. 532a-33b: nicht foliiert; Bl. 532a-33a: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 15,5 x 21,1 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10,4-12 x 15-15,5 cm
                                              Bl. 82a-101b, 380a-531b: 9,5-10 x 14,2-14,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                              Bl. 82a-101b, 380a-531b: 23

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • erste und zweite Hand:
                                              Surenüberschriften in Rot bzw. größer und breiter geschrieben; Koranverse eingeleitet mit rotem "qauluhū ʿazza wa-ǧalla" bzw. "qauluhū taʿālā" sowie zusätzlich rot überstrichen; Leitwörter rot überstrichen; "faṣl" größer und breiterer Strichstärke geschrieben
                                              mitunter sind die Koranverse nicht rot überstrichen und die Lücken für die einleitende Formel nicht ausgefüllt worden
                                              dritte Hand:
                                              Koranverse in Rot bzw. rot überstrichen und eingeleitet mit schwarzem "qauluhū taʿālā"

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 379b (Bl. 1b-81b, 102a-379b: erste u. zweite Hand): Samstag tagsüber, 11. Rabīʿ II 1024/10. Mai 1615
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Text von drei Händen geschrieben (vielleicht Hände eins und zwei von einer Person?): erste Hand: Muḥammad ibn ʿAbdarraḥman al-Ḫazraǧī: Bl. 1b-81b, 102a-6b (bis Zeile 13), 355b-79b zweite Hand: Bl. 106b (ab Zeile 14)-355a dritte Hand: Bl. 82a-101b, 380a-531b

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1931.146
                                            Provenienz
                                            • 1931
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 929 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1931.141-149
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung in Ziffernform auf den Blättern in den Händen eins und zwei:
                                              Bl. 1a-70a: Lagen 1-8; Bl. 102a-372a: Lagen 11-37

                                              unterer Buchschnitt:
                                              Titel und Verfasser: "Tafsīr-i šarīf-i Ḥaddādī ǧild-i awwal"
                                              Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "al-Ǧuzʾ al-awwal min Tafsīr al-Qurʾān al-ʿaẓīm li-š-šaiḫ al-imām al-ʿālim al-ʿallāma Abī Bakr al-Ḥaddādī al-Ḥanafī raḥimahū llāh taʿālā"

                                              am Rand einiger Blätter in den Händen eins und zwei:
                                              Kollationsvermerke: ""balaġa", "balaġa qirāʾatan", "balaġa muqābalatan"

                                              am Rand Vermerk der Einteilung des Kommentars in "ǧuzʾ" (auf den Blättern in den Händen eins und zwei):
                                              Bl. 38b: al-ǧuzʾ 2; Bl. 141b: al-ǧuzʾ 4, Bl. 184b: al-ǧuzʾ 5, Bl. 218a: al-ǧuzʾ 6, Bl. 255b: al-ǧuzʾ 7; Bl. 292b: al-ǧuzʾ 8, Bl. 323a: al-ǧuzʾ 9, Bl. 353b: al-ǧuzʾ 10

                                              waqf-Stempel (Bl. 1a, 41a, 82a, 138a, 181a, 221a, 264a, 327a, 381a, 445a, 492a, 531a):
                                              "Waqf Walī d-Dīn Yā... 1223[/1816-17] (وقف ولي الدين يا... ١٢٢٣)"

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3429
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1931.146
                                            • Akzessionsnummer : 1931.146
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019848
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019848 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden