[DE-SBB] Ms. or. oct. 3487
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3487
- Titel
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 263
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Tevārīḫ-i Maḥmūd Paša-i velī
- تواريخ محمود پاشاى ولي
- ↳ Varianten
-
- Maḥmūdnāme
- Maḥmûdnâme
- محمودنامه
محمود نامه
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Maḥmūdnāme (nicht gegeben)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Die Vita des berühmten Großwesirs Maḥmūd Paša (hingerichtet im Rebīʿ I oder II 879/Juli-August
1474; s. İA VII 183-188) in Form eines legendenhaften Volksbuches.
Am Schluss die wichtigsten Ereignisse in Tabellenform.
- Die Vita des berühmten Großwesirs Maḥmūd Paša (hingerichtet im Rebīʿ I oder II 879/Juli-August
1474; s. İA VII 183-188) in Form eines legendenhaften Volksbuches.
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Andere Exemplare des Werks
- Editionen/Literatur
-
- Edition: Friedrich Dieterici, Chrestomathie Ottomane Berlin 1854, S. 1-18 und 63-81 mit französischer Übersetzung
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- dunkelroter Ledereinband mit Klappe, breiter goldener Guilloche und Verzierungen in Gold (Waben und Punkte in einem von mehreren Linien umschlossenen Rechteck)
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- geglättet mit Wasserlinien
infolge von Feuchtigkeitseinwirkung sind mehrere Bll. zusammengeklebt und der T ext dadurch an einigen Stellen beschädigt
- geglättet mit Wasserlinien
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden: Kronenzeichen und FA
- Blattzahl
-
- 37
letztes Blatt unbeschrieben
- 37
- Blattformat
-
- 16,5 x 11 cm
- Textspiegel
-
- 11,5 x 6,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 11
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sehr schön
die hervorzuhebenden Stellen sind abwechselnd rot mit grünen und grün mit roten Vokalzeichen
- sehr schön
- Illumination
-
- schönes blaugrundiges Kopfstück mit floralen Verzierungen, blauen Zierstäben, darunter
befindlich ein in Violett und Gold umrandetes Rechteck, auf dem goldenen Mittelstück
steht der Titel des Werkes in weißer Tusche
f. 1b-2a: breiter schwarz-goldener Außenrahmen und schmaler schwarz-goldener Innenrahmen, dann einfacher schwarz-goldener Rahmen; schwarz umrandete goldene Interpunktionszeichen
- schönes blaugrundiges Kopfstück mit floralen Verzierungen, blauen Zierstäben, darunter
befindlich ein in Violett und Gold umrandetes Rechteck, auf dem goldenen Mittelstück
steht der Titel des Werkes in weißer Tusche
- Akzessionsnummer
-
- 1931.207
- Provenienz
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3487
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1931.207
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019906
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00019906 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden