Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3559
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3559
                                            Titel
                                            • Dīwān-i Šaukat
                                            Verfasser
                                            • Šaukat Buhārı̄, Muḥammad Isḥāq
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 1a:
                                              Dīwān-i Šaukat
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dīwān-i Šaukat
                                            • دویان شوکت
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gesammelte Dichtungen
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 25b
                                              خدایا رنگ تاثیری کرامت کن فغانم را | بموجاشک بلبل آب ده تیغ زبانم را
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Ergänzende Verse. An diesen Stellen ist der Ǧadwal unterbrochen.
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Qaṣīdas: Bl. 1b-23b17
                                              alphabetisch angeordnete Ġazals und Rubāʾīs
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šaukat Buhārı̄, Muḥammad Isḥāq
                                            weitere Exemplare
                                            • Sprenger 1517 (Pertsch 1888, S. 394-5 # 961)
                                              Ms. or. oct. 2404 - 02
                                              s. Ms. or. oct. 1885 - 01
                                              Kitābḫāna-i mellī Ǧumhūrī-i Islāmī-i Irān nr. 247619 (http://dl.nlai.ir/UI/298b0786-ff83-4fa3-88db-da625c9a89c7/Catalogue.aspx, 17.7.2019)
                                              DNĀ 5, S. 231-2
                                            Editionen/Literatur
                                            • Lucknow 1290/1873
                                              hrsg. v. Sīrūs Šamīsā, Tihrān 1382/2003-4
                                            Anmerkungen
                                            • Auf Bl. 1a wird als Titel دیوان سعد الدین Dīwān-i Saʿd ad-Dīn angegeben. Dies wurde mit einem dünnen roten Stift durchgestrichen.
                                              Die Angaben zum Titel und Verfasser sind auf Bl. 1a und auf der Rückseite des Vorsatzblattes von verschiedenen Händen geschrieben. Der Taḫalluṣ des Verfassers wird oft in den Zwischenversen genannt.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 19 x 13 x 2,7 cm
                                            Einband
                                            • Dunkelbrauner Ledereinband mit eingeprägten Punkten, die mit Pailetten belegt waren, wovon die meisten jetzt fehlen. Innenspiegel mit grün-goldenem Papier beklebt. Am Anfang und am Ende je ein Vorsatzblatt.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Gut erhalten, leicht verschmutzt, fleckig, Wasserränder.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • vorhanden, großes Medaillon, teilweise ist Schrift (Großbuchstaben) erkenn- aber nicht lesbar
                                            Blattzahl
                                            • 206 Bl.; Bl. 24a-25a unbeschrieben aber mit Ǧadwal versehen. Arabische Seitenzählung durch die gesamte Handschrift durchgehend.
                                            Blattformat
                                            • 12 x 19 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7,5 x 15 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Flüchtiges Nastaʿlīq. Bl. 1b und Bl. 25b: Bunte ʿUnwāne mit goldenem Hintergrund und rotem Rand mit blauen und roten Lanzetten und goldener unbeschriebener Lauḥa. Bl. 1b-2a und Bl. 25b-26a: Ǧadwal in Gold und Schwarz, sonst Ǧadwal in Blau und Rot mit Mittelleiste in Grün. Orientierungszeichen in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Kolophon
                                            • Bl. 205a mit Angabe des Datums der Abfassung (1093/1682) in der Form eines Chronogramms نتیجه حیا و عصمت natīǧa-i ḥayāʾ wa ʿiṣmat.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1931.163
                                            Provenienz
                                            • 1931
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: Zakī‏ al-Kurdī‏, Faraǧallāh
                                            • Preis: 55 äg. Pfund
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Titeleinträge auf der Rückseite des Vorsatzblattes und auf Bl. 1a
                                              Besitzereinträge auf Bl. 205b mit Stempel und auf Bl. 206b

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3559
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1931. 163
                                            • Akzessionsnummer : 1931.163
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 3
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019978
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019978 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden