Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3575
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3575
                                            Titel
                                            • Fihrist Tafṣīl wasāʾil aš-šīʿa ilā taḥṣīl masāʾil aš-šarīʿa
                                            Verfasser
                                            • Ḥurr al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1b:
                                              Kitāb al-Fihrist
                                              f. 40b:
                                              Kitāb Fihrist Tafṣīl wasāʾil aš-šīʿa
                                              f. 94b, 149a, 182b:
                                              Kitāb Tafṣīl wasāʾil aš-šīʿa Fihrist
                                              f. 280b:
                                              Fihrist Kitāb Tafṣīl wasāʾil aš-šīʿa ilā taḥṣīl masāʾil aš-šarīʿa
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Fihrist Tafṣīl wasāʾil aš-šīʿa ilā taḥṣīl masāʾil aš-šarīʿa
                                            • فهرست تفصيل وسائل الشيعة إلى تحصيل مسائل الشريعة
                                            ↳ Varianten
                                            • Fihrist Wasāʾil aš-šīʿa
                                              Man lā yaḥḍuru l-imām
                                            • فهرست وسائل الشيعة
                                              كتاب من لا يحضره الامام
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :f. 1b
                                              الحمد لله الذي سهل لنا تحصيل علوم الدين ويسر لنا معرفة احكام الشرع المبين ... <اما بعد> فيقول الفقير الى الله الغنى محمد بن الحسن بن علي بن محمد الحر العاملي بلطفه الخفي لما وفقني الله سبحانه لتاليف كتاب تفصيل وسائل الشيعة الى تحصيل مسايل الشريعة ... التمس مني بعض الاصحاب تاليف فهرست لذلك الكتاب يشتمل علي عنوان الابواب وضبط احاديث كل باب زيادة لتسهيل الاخذ منه
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche korrigierende und ergänzende Randglossen
                                              gelegentlich Wiederholung von kitāb-Überschriften
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 1b-40a:
                                              الجزء الاول
                                              f. 40b-94b:
                                              الجزء الثاني
                                              f. 94b-149a:
                                              الجزء الثالث
                                              f. 149a-182b:
                                              الجزء الرابع
                                              f. 182b-279a:
                                              الجزء الخامس
                                              f. 279a-280b:
                                              خاتمة الكتاب
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥurr al-ʿĀmilī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan al- (1624 - 1693)
                                              حر العاملي, محمد بن الحسن ال

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, beige-farbener Viertelledereinband; Buchrücken und Ränder der Deckel aus Leder; Deckelflächen aus Marmorpapier; Innenspiegel der Deckel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • f. I, II: maschinell angefertigtes europäisches Papier
                                              f. 1a-280b: Wasserzeichenpapier; Wurmfraß
                                              f. 281a-b: Velinpapier
                                              f. 267a-74b mit der Schrift kopfüber eingeheftet worden
                                            Blattzahl
                                            • I, 281, II f.; f. Ia-b, 66b, 281b, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 22,2 x 16,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15-15,4 x 10,9-12,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften und Leitwörter in Rot
                                              bei einigen Überschriften ist der letzte Konsonant in der Waagerechten in die Länge gezogen und versehen mit einer Linie aus roten Zacken und schwarzen Punkten
                                            Illustrationen
                                            • f. 72b, 242a:
                                              rote Schriftspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Autograph
                                            • f. 281a:Ergänzung des Endes, Handschrift als Autograph ausgegeben: Freitagnacht 3. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1088/27. Januar 1678
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 1a-270b: vom Schreiber auf f. 281a als die Hand des Verfassers ausgegeben f. 281a: Ergänzung von anderer Hand, Name nicht genannt

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1931.202
                                            Provenienz
                                            • 1931
                                            • Kerbela
                                              • GND: 4206813-7
                                            • Verkäufer:in: Šahrastānī, as-Saiyid Hibat-ad-Dīn Ṣāliḥ
                                              شهرستاني، السيد هبة الدين صالح
                                            • Preis: 24 Rupee
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a (in der Hand des Kopisten):
                                              Eintrag über die Anzahl der Kapitel und Hadithe in folgenden Sammlungen schiitischer Traditionen:
                                              Man lā yaḥḍuru l-faqīh von Abū-Ǧaʿfar Muḥammad Ibn-Muḥammad aṭ-Ṭūsī (gest. 672/1273-74; EI² 10/746-52; GAL² 1/670-76 S 1/924-33; Kaḥḥāla 11/207-8; Ziriklī 7/30-1)
                                              Kitāb al-Istibṣār fīmā ḫtalafa min al-aḫbār von Ibn-Bābūya (Bābawaih) al-Qummī (gest. 381/991-92; EI² 3/726; GAL² 1/200-1 S 1/321-22; Kaḥḥāla (1414/1993) 3/507; Ziriklī 6/274)
                                              Kitāb al-Kāfī von Abū-Ǧaʿfar Muḥammad Ibn-Yaʿqūb al-Kulainī (gest. 328/939-40 o.329/941; GAL² 1/199-200 S 1/320; Kaḥḥāla 12/116; Ziriklī 7/145 )

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3575
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1931.202
                                            • Akzessionsnummer : 1931.202
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019994
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019994 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden