Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3640
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3640
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3640 - 1: Šarḥ al-ʿAqāʾid an-Nasafīya (Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3640 - 2: Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-ʿAqāʾid an-Nasafīya (Ḫayālī, Aḥmad Ibn-Mūsā al-)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Muḫaddim Ūrganǧī, Mullā ʿAbd-aẓ-Ẓāhir
                                              مخدم اورگنجی، ملا عبد الظاهر
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • اين كتاب عقايد فضيلت پناه ملا عبد الظاهر ملقب بمخدم اورگنجى ست بدست من امانت ميباشد تحرير يافت بماه شعبان ١٣٢٥
                                            • Dieses Buch über das Glaubensbekenntnis ist von dem gelehrten Mullā Abd-aẓ-Ẓāhir mit dem Spitznamen der Meister aus Ūrganǧ, das bei mir in Verwahrung gegeben worden ist; geschrieben im Monat Šaʿbān 1325/September-Oktober 1907.

                                              Für die Hilfe beim Lesen und Übersetzen des Eintrgas bin ich Arham Moradi (KOHD) zu Dank verpflichtet.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Sammelband
                                            • 2 Teile
                                            Einband
                                            • orientalischer Einband; Buchrücken mit seinen Verbindungsstellen zu den Deckeln aus rotem Leder; Deckelflächen mit einem Bezug aus schwarzbraunem Papier oder Leder; Ornamentik der Deckelflächen in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung aus Linien und einer Leiste mit S-Stempeln; in der Mitte Mandel mit in spitzen Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus Arabesken und zwei Blütenanhängern, Mandel und Blütenanhänger mit dunkelrotem Papier oder Leder ausgekleidet; Innenspiegel der Deckel aus rotem Leder mit Ornamenten versehen: eine Leiste aus S-Stempeln, umgeben zu beiden Seiten von Linien; ein breites Band mit Kartuschen, gefüllt mit floralen Ranken und ausgekleidet mit goldfarbenem Papier; Umrahmungslinien; ganzflächige Ornamentierung des rechteckigen Felds aus einer Mandel, Kartuschen und floralen Ranken in der Mitte des Innenspiegels, ausgekleidet mit goldfarbenem Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Vorsatz- und Nachsatzblatt Ia-b, IIa-b: maschinell hergestelltes europäisches Papier
                                              f. 1a-180b: islamisches Papier: stark geglättet, dünn, flockig, leicht schräg verlaufende Ripplinien, wohl persischer Herkunft
                                            Blattzahl
                                            • I, 180, II f.
                                              f. Ia-b, 3b, 4b, 8a-b, 14a-b, 16a-b, 18a-b, 20a-b, 22a-b, 24b, 26a-b, 29a, 33a-b, 35b, 40b, 42a-b, 44a-b, 46a-b, 89a, 91a-b, 93a-b, 95a-b, 97a, 102a, 104b, 106a-b, 108a, 110a-b, 112a-b, 114a-b, 116a-b, 118a-b, 120b, 122b, 124a-b, 126a-b, 128a-b, 130a-b, 132b, 134a-b, 136a-b, 138a-b, 140a-b, 143a-b, 145a-b, 147a-b, 149a-150b, 152a-b, 154a-b, 156a-b, 159a, 161b, 163a-b, 165a-66b, 175a-b, 178b, 179a, 180a, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 23,5 x 13,5 cm
                                              f. 6a-b, 8a-b, 10a-b, 12a-b, 14a-b, 16a-b, 18a-b, 20a-b, 22a-b, 24a-b, 26a-b, 29a-b, 31a-b, 33a-b, 35a-b, 38a-b, 40a-b 42a-b, 44a-b, 46a-b, 91a-b, 93a-b, 95a-b, 97a-b, 99a-b, 102a-b, 104a-b, 106a-b, 108a-b, 110a-b, 112a-b, 114a-b, 116a-b, 118a-b, 120a-b, 122a-b, 124a-b, 126a-b, 128a-b, 130a-b, 132a-b, 134a-b, 136a-b, 138a-b, 140a-b, 143a-b, 145a-b, 147a-b, 149a-50b, 152a-b, 154a-b, 156a-b, 159a-b, 161a-b, 163a-b, 165a-66b, 175a-b:
                                              20,5-21 x 12 cm

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Beide Werke der Sammelhandschrift sind in der gleichen Hand geschrieben.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1934.13
                                            Provenienz
                                            • 1934
                                            • Vorbesitzer:in: Radin
                                            • Konvolut aus Zugangsnummern 1934.12-26 wurde im Jahr 1930 von Frau Radin zur Begutachtung abgegeben und nicht mehr abgeholt (Siehe Notiz Weisweiler)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a-3a, 4a, 178a, 179b, 180b:
                                              verschiedene Einträge auf Arabisch und Persisch

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3640
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1934.13
                                            • Akzessionsnummer : 1934.13
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller; Arham Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020059
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020059 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden