Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3709
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3709
                                            Titel
                                            • Dīwān-i Ṣāʾib
                                            Verfasser
                                            • Ṣāʾib Tabrīzī, Muḥammad ʿAlī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Kulliyāt-i Ṣāʾib
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dīwān-i Ṣāʾib
                                            • دیوان صائب
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Bl. 1b-248a: Ġazals in alphabetischer Ordnung, Bl. 248b- 251b und Bl. 252b-324a: zweimal verschiedene Verse in alphabetischer Ordnung.
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              غیر حق را میدهی ره در حریم دل چرا   |   میکشی بر صفحه هستی خط باطل چرا
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • vereinzelt, auch umfangreichere, z.B. Bl. 248a von der Hand des Verfassers in Šikasta unter der Überschrift: لراقمه lirāqimahi "von der Hand des Schreibers".
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 248b: مطالع (maṭāliʿ) "Anfänge"
                                              Bl. 252b: متفرقات (mutafaraqāt) "Verschiedenes"
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṣāʾib Tabrīzī, Muḥammad ʿAlī (1602 - 1677)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 958 (VOHD 14,1, S. 159 # 196)
                                              Ms. or. oct. 1558 (VOHD 14,1, S. 151 # 185)
                                              Ms. or. oct. 2013 (VOHD 14,1, S. 54-5 # 60)
                                              Ms. or. oct. 2060 (VOHD 14,1, S. 54 # 59)
                                              Ms. or. oct 2164 (VOHD 14,1, S. 198 # 250)
                                              Ms. or. oct. 2719 (VOHD 14,1, S. 151 # 184)
                                              Ms. or. oct. 2721 (VOHD 14,1, S. 145-6 # 176)
                                              Ms. or. oct 3059 (VOHD 14,1, S. 274 # 351)
                                              Ms. or. oct. 3601
                                              Ms. or. fol. 3348
                                              Rieu II, S. 693a, weitere Exemplare s. S. 693b
                                            Editionen/Literatur
                                            • Lithographie: Lucknow 1292/1875
                                              zahlreiche s. EIr
                                              Muḥammad Qahramān (Hrsg.), Tihrān 1365/1986
                                            Anmerkungen
                                            • Auf dem unteren Schnitt befindet sich eine Titelangabe: کلیات صائب Kulliyāt-i Ṣāʾib.
                                              Das Datum der Abschrift ist neben dem Schlussvers von anderer Hand notiert. Darunter steht in europäischen Ziffern: 1703. Die Handschrift ist zu Lebzeiten des Verfasser abgeschrieben worden und trägt auf den Ränder autographische Verse von ihm.
                                              Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 28 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
                                              Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1960, S. 84

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 23,5 x 16 x 4 cm
                                            Einband
                                            • Rotbrauner Ledereinband mit goldenem Rahmen, zentralem Schmuckblatt und nur teilweise erhaltener Klappe. Rote gemusterte Kunststoffspiegel und halbe Vorsatzblätter. Am Anfang eins und am Ende zwei zusätzliche Vorsatzblätter mit Wasserzeichen.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Leicht verschmutzt, starke Wasserränder und Stockflecken. Bl. 1, 323 und 324 restauriert. Klappe nur noch teilweise vorhanden und brüchig.
                                            Blattzahl
                                            • 324; Bl. 252a nur Ǧadwal ohne Schrift.
                                            Blattformat
                                            • 15 x 23,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8,5 x 18 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Ab Bl. 252a Überschriften und Orientierungszeichen in Rot. Bl. 1b: ʿUnwān in Blau, Gold, Hellblau und Rot. Alle Seiten mit Ǧadwal in Schwarz und Gold.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1081/1670

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1935.81
                                            Provenienz
                                            • 1935
                                            • Stuttgart
                                              • GND: 4058282-6
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Vermittler:in: Rescher, Adolf
                                            • Preis: 140 Ltq
                                              angegeben ist Adolf Rescher, Vater von Oskar Rescher, gest. ca. 1919 (siehe Averbek/Hanstein 2022)
                                              Preis für Zugangsnummern 1935.78-92

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3709
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1935. 81
                                            • Akzessionsnummer : 1935.81
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 6
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020128
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020128 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden