Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3857
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3857
                                            Titel
                                            • al-Faraǧ baʿd aš-šidda
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Abi-'d-Dunyā, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Faraǧ baʿd aš-šidda
                                            • الفرج بعد الشدة
                                            Thematik
                                            • Erbauung/Predigt
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Unterhaltung und Erbauung bezweckende Nachahmung des verlorenen gleichnamigen Werkes von al-Madāʾinī
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 2b):
                                              الحمد لله رب العالمين والصلاة [...]  اما بعد فقد الف هذا الكتاب المبارك الفرج بعد الشدة الشيخ الامام الحافظ ابو بكر عبد الله بن محمد بن عبيد ابن ابي الدنيا
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen von einer maġribinischen Hand
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Abi-'d-Dunyā, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad (823 - 894)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 8732-3 – GAL² 1/160,1 S 1/247
                                            Anmerkungen
                                            • Leer f. 1a, 38b
                                              Originale Blattzählung
                                              Vf. u. Werktitel auf dem Titelbl. (f. 2a), letzterer auch im Expl.
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften und ausgewählte Ausdrücke wie etwa wa-yunšidu; Tropfen und 3-Punkt-Haufen als Verstrenner

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Halblederband mit Klappe; der Rücken mit braunem textilen Material, der Steg mit braunem Leder bezogen, das mit schwarzem Stoff ausgebessert wurde; die Deckel mit buntem marmoriertem Papier bezogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • angeschmutzt, an den Rändern fleckig undabgegriffen
                                            Blattzahl
                                            • 38 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 21x12,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13,5x8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Muḥarram 1132/November-Dezember 1719

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1941.8
                                            Provenienz
                                            • 1941
                                            • Leiden
                                              • GND: 4074118-7
                                            • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                            • Vorbesitzer:in: Daḥdāḥ, Rušaid ad- (1813 - 1889)
                                              الدحداح، رشيد
                                            • Preis: 5000 Fl / 6650 Mark
                                              Preis für Ms. or. fol. 4256; Ms. or. quart. 2046-2107; Ms. or. oct. 3821-3980
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Eignervermerk auf f. 2a von ʿUmar Ibn-Qāsim al-Maḥǧūb aš-Šarīf (gekauft durch/von [ʿalā yad] al-Faqīh ʿAbd-ar-Raḥmān Sī al-Kāfī)
                                              ein Lesevermerk (ṭālaʿahū) im maġribinischen Duktus links des Kolophons (f. 38a) von ʿUmar Ibn-Qāsim al-Maḥǧūb aš-Šarīf, datiert 22. Ǧumādā II. 11(44?)/22. Dezember 1731
                                              Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein im maġribinischen Duktus geschriebenes Heilmittel (bayān adwiya) gegen Wassersucht (istisqāʾ) und andere Beschwerden, nach den Mufradāt des Hibatullāh
                                              Auf f. 1b Gebet für Notlagen (die Überschrift lautet: dawāʾ liš-šidda iḏā waqaʿat), im maġribinischen Duktus geschrieben und ausgezogen aus al-Mudḫal li-tanmiyat al-aʿmāl von Abū ʿAbdallāh Muḥammad Ibn-Muḥammad al-ʿAbdarī Ibn-al-Ḥāǧǧ al-Maġribī al-Fāsī (gest. 737/1336; Kaḥḥāla 11/284)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3857
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : acc. mss. or. 1941.8
                                            • Akzessionsnummer : 1941.8
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03090
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020276
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020276 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden