Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 3883
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3883
                                            Titel
                                            • Ṯimār al-qulūb fi 'l-muḍāf wa-'l-mansūb
                                            Verfasser
                                            • Ṯaʿālibī, ʿAbd-al-Malik Ibn-Muḥammad aṯ-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ṯimār al-qulūb fi 'l-muḍāf wa-'l-mansūb
                                            • ثمار القلوب في المضاف والمنسوب
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Lexikographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kompilation häufig vorkommender Verbindungen im Genitivverhältnis, mit Erklärungen und Belegen zumeist in Versform
                                            Vollständigkeit
                                            • unbestimmbar
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (f. 3b):
                                              رب يسر يا كريم اما بعد حمد الله الذي اقل نعمه يستغرق اكثر الشكر والصلوة [...] فان هذا الكتاب مترجم بثمار القلوب
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern (selten) korrigierende und (häufig) kommentierende Glossen (u.a. nach al-Imām al-Yāfiʿī) und balaġ-Vermerke (f. 45a); Themen ausgeworfen (maṭlab- und qif-Vermerke)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṯaʿālibī, ʿAbd-al-Malik Ibn-Muḥammad aṯ- (961 - 1038)
                                              الثعالبي، عبد الملك بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 8342 - GAL² 1/338,9 S 1/500 – Baġdād (1953) 155 (Nr. 2070)
                                            Anmerkungen
                                            • Leer f. 1a
                                              Reste einer vermutlich originalen Blattzählung
                                              f. 3a Titelblatt mit Werktitel und Vf. (biographische Notizen nach Wafāyāt); Titel auch auf dem unteren Schnitt des Buches
                                              Handwechsel auf f. 41a
                                              Rote Hervorhebungen: Überschriften und Lemmata, Überstreichungen von Leitwörtern, Tropfen als Verstrenner

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Blutroter bestoßener Lederband mit Goldpressung und (erneuerter) Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • fleckig und angeschmutzt
                                            Blattzahl
                                            • I, 157 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 15,5x22,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • ca 11x17 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ende Ṣafar 1070/15. November 1659
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Yūsuf al-ʿUsailī
                                            • Yūsuf al-ʿUsailī
                                            • يوسف العسيلي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • blühte 1070/1659

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1941.8
                                            Provenienz
                                            • 1941
                                            • Leiden
                                              • GND: 4074118-7
                                            • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                            • Vorbesitzer:in: Daḥdāḥ, Rušaid ad- (1813 - 1889)
                                              الدحداح، رشيد
                                            • Preis: 5000 Fl / 6650 Mark
                                              Preis für Ms. or. fol. 4256; Ms. or. quart. 2046-2107; Ms. or. oct. 3821-3980
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf f. 1b-2a Federproben u. ä.
                                              f. 2b Übersicht über den Inhalt der 60 Kapitel (fihrist al-kitāb); ein integriertes Inhaltsverzeichnis vom Schreiber auch f. 4a-b
                                              f. 2a Lesevermerke von Yūsuf al-ʿUsailī, dem Schreiber, und von Muḥammad Nūr-Allāh Ibn-Ġuḍaiya al-Maqdisī
                                              f. 3a zahlreiche Besitzvermerke; davon lesbar: Yūsuf al-ʿUsailī (ḥarrarahū bi-yadihī li-nafsihī [kopierte den Text für sich selbst]); Maǧd (?, oder Muḥammad) al-Amīn al-Ḥanafī (durch Kauf erworben im Ramaḍān 1150/Dezember 1737-Januar 1738); al-Ḥāǧǧ Muḥammad Ibn-Ḫalīl al-Baġdādī (von Ibn al-Ḫar(r)āṭ durch Kauf erworben am 22. S [= Šaʿbān oder Šauwāl] 1164/Juni-August 1750; Yanāh (?) Efendizāde ʿUṯmān, sar-i (?) ḫulafā-i mektūbī defteri Ḫwāǧa Dīwān-i humāyūn, 1194/1780; as-Saiyid Ḫair-ad-Dīn Muḥammad Ṭāhir (?); Zain-al-ʿābidīn; Muḥammad ʿĀrif Ḥilmī Anāṭūlī …, 11. Ḏū l-Qaʿda 1280/18. April 1864; Kamāl-ad-Dīn ʿUsailī schließlich teilt hier noch mit, er habe einige der Glossen verfaßt (und auf die Ränder geschrieben [ḥarrara ʿalā baʿḍ ḥawāšīhi])

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 3883
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : acc. mss. or. 1941.8
                                            • Akzessionsnummer : 1941.8
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020302
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020302 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden