Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 4051
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 4051
                                            Titel
                                            • Yūsuf wa Zulaiḫā
                                            Verfasser
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 164b:
                                              Kitāb-i Zulaiḫā
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Yūsuf wa Zulaiḫā
                                            • یوسف و زلیخا
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das dritte Maṯnawī der Haft aurang Ǧāmīs.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Bl. 1b
                                              الهی غنچه امید بگشای   |   گلی از روضه جاوید بنمای
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad (23. Šaʿbān 817/7. November 1414 - 18. Muḥarram 898/9. November 1492)
                                              جامي، نور الدين عبد الرحمن بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Hs. or. 13521
                                              Forschungsbibliothek Gotha: Ms. or. P. 78*
                                              DNĀ 10/1247-53
                                            Editionen/Literatur
                                            • Edition: Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān: Maṯnawī-i Haft aurang. Tihrān 1378/1999, S. 17-209.
                                              Literatur: Ḥikmat, ʿAlī Aṣġar: Ǧāmī. Mutaḍammin-i taḥqīqāt bar tāriḫ-i aḥwāl wa āṯār-i manẓūm wa manṯūr-i ḫātim aš-šuʿarā Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ǧāmī 817-898. Tihrān. 1386/2007, S. 197-200.
                                              weitere s. Péri 2018, S. 231.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22 x 15,5 x 4 cm
                                            Einband
                                            • Roter Halbledereinband mit grünem gelackten Bezugspapier, Medaillons mit Rot und Gold beklebt, Anhänger mit Gold beklebt mit Text, blind gepresstes Flechtband und Linien auf beiden Deckeln. Rückenleder erneuert, s. Instandsetzungsbericht von Hildegard Gensel v. 18. 9. 1969 auf dem letzten ungezählten Blatt.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • grau
                                            ↳ Zustand
                                            • Papier restauriert, s. Instandsetzungsbericht von Hildegard Gensel v. 18. 9. 1969 auf dem letzten ungezählten Blatt.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Bl. 150 in einem angefaserten Stück
                                            Blattzahl
                                            • 164 Bl.; vier unbeschriebene und ungezählte Blätter am Anfang und am Ende
                                            Blattformat
                                            • 15 x 21,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10 x 15 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Nastaʿlīq-i taḥrīrī. Bl. 1b: ʿUnwān in Gold, Blau, Rot und Grün mit Lanzetten. Lauḥa mit Basmala. auf allen Seiten Ǧadwal in Blau, Schwarz und Gold. Kamand in Blau. Trennlinien in Gold. Überschriften in Rot.
                                            Illustrationen
                                            • 28 schlichte Miniaturen, markiert bis kurz vor dem Ende durch bunte Fädchen am Vorderschnitt
                                              Bl. 8b: Yūsuf reitet auf einem geflügelten Pferd mit Menschenkopf.
                                              Bl. 27b: Yūsuf erscheint Zulaiḫā im Traum.
                                              Bl. 32b: Yūsuf erscheint Zulaiḫā im Traum.
                                              Bl. 43b: Zulaiḫā auf dem Weg nach Ägypten.
                                              Bl. 46a: Zulaiḫā wirft einen Blick auf ihren künftigen Gatten.
                                              Bl. 55b: Yūsufs Brüder beraten sich.
                                              Bl. 58b: Yūsuf wird von seinen Brüdern in den Brunnen geworfen.
                                              Bl. 60b: Yūsuf sitzt im Brunnen und wird von einem Engel besucht.
                                              Bl. 61b: Yūsuf wird geretttet.
                                              Bl. 64b: Traumbild: Yūsuf und Zulaiḫā beim Baden im Fluss?
                                              Bl. 66b: Die Kaufleute verkaufen Yūsuf an ʿAzīz-i Misr?
                                              Bl. 69a: Zulaiḫā mit einer Dienerin im Garten?
                                              Bl. 78a: Yūsuf hütet Schafe.
                                              Bl. 87a: Zulaiḫā mit einer Dienerin und Yūsuf im Garten?
                                              Bl. 89a: Zulaiḫā mit einer Dienerin und Yūsuf im Garten?
                                              Bl. 94a: Zulaiḫā führt Yūsuf an der Hand ins Haus.
                                              Bl. 102a: Yūsuf und Zulaiḫā im Haus.
                                              Bl. 106b: Yūsuf bei ʿAzīz-i Miṣr. Das Kind beweist Yūsufs Unschuld.
                                              Bl. 111a: Entzückung Zulaiḫas und ihrer Damen für Yūsuf. Sie schneiden sich in die Hände.
                                              Bl. 117a: Yūsuf muss ins Gefängnis.
                                              Bl. 122a: Zulaiḫā sieht Yūsuf im Gefängnis.
                                              Bl. 139a: Zulaiḫā sieht einen halbierten Menschen.
                                              Bl. 140a: Eine Bittstellerin (die bekehrte Zulaiḫā?) begegnet dem vorbeireitenden Yūsuf.
                                              Bl. 143b: Yūsuf und Zulaiḫā sitzen am Tisch.
                                              Bl. 145a: Yūsuf und Zulaiḫā liegen im Bett.
                                              Bl. 147b: Yūsuf und Zulaiḫā sitzen auf dem Bett.
                                              Bl. 150a: (Bild nicht erhalten.)
                                              Bl. 152b: Zulaiḫā liegt auf dem Sterbebett.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1201/1786-7 oder 1210/1795-6
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Dār us-salṭana-i Lāhūr
                                            Kolophon
                                            • Bl. 164b mit Titel des Werkes, Ort und Datum der Abschrift, welches durch den Punkt des n unsicher in der Interpretation ist.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1955. 1
                                            • 1955.1
                                            Provenienz
                                            • 1955
                                            • Vorbesitzer:in: Alter Bestand
                                            • Alter Bestand
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a und vorletztes ungezähltes Blatt: getilgter Stempel der Bibliothek des Seminars für Orientalische Sprachen. (Auf dem vorderen ungezählten Blatt und auf Bl. 9a ungetilgt)
                                              Bl. 17a: verwischter Eintrag
                                              Bl. 164b: Verschiedene Einträge und Kritzeleien

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 4051
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1955. 1
                                            • Akzessionsnummer : 1955.1
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020470
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020470 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden