Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann I 313
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Petermann I 313
                                            Titel
                                            • Fātihat al-ʿulūm
                                            Verfasser
                                            • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 102
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 102

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 3b
                                              فاتحة العلوم
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Fātihat al-ʿulūm
                                            • فاتحة العلوم
                                            Thematik
                                            • Wissenschaftskunde
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Dies Werk handelt über Vortrefflichkeit, Nutzen und Nachtheil des Wissens und über dessen Erfordernisse, Art der Aneignung und Mittheilung und über den Lebensgang früherer Gelehrten und die Kennzeichen weltlicher und frommer Gelehrten, in 7 Kapiteln. Das Werk ist von al-Ǧazzālī (gest. 505/1111). F. 28a es gibt einen Hinweis auf das Buch Kitāb al-Iḥyā' vom Verfasser.

                                              Die Handschrift enthält auch folgende Textstücke:
                                              f. 46a: Ziemlich kurzes Gebet gegen die Pest, dem Abū-Bakr von Muḥammad mitgeteilt;
                                              f. 46b-47b: Genealogie der al-ʿašara al-mubaššarīn, ohne diese Überschrieft, aber bei einzelnen steht: ḍikr nasab, und dann der Name. Ferner noch f. 47b eine Anekdote, die den Yaḥyā Ibn-Ḏakarīya betrifft;
                                              f. 1a-2b: behandelt die beim Reisen zu beobachtenden religiösen Vorschriften;
                                              f. 2b: Verse von Maǧnūn Lailī
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 3b
                                              الحمد لله الذي بذكره يفتتح كل كتاب والصلوة والسلام على رسوله ... وبعد فقد قال رسول الله صعم تخلقوا باخلاق الله تعالىي والتادّب بآداب الله تعالي من اعلى مقامات المقربين الخ
                                            Textende
                                            • f. 46a
                                              لان الذيّ سخره للاخذ بيدي هو الذي ابغضه لاجله شكرا له على تسخيره اياه، هذه خاتمة الفاتحة فلنقتصر عليها والحمد لله رب العالمين والصلاة الخ
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • 1. bāb (in 5 faṣl ): f. 3b
                                              في فضيلة العلم ومذمّة علماء السوء

                                              1. faṣl: f. 3b
                                              في فضيلة العلم

                                              2. faṣl: f. 4b
                                              في فضيلة طلب العلم

                                              3. faṣl: f. 4b
                                              في فضيلة الارشاد والتعليم

                                              4. faṣl: f. 5a
                                              في بيان شرف العلم والتعليم من حديث الشواهد العقلية

                                              5. faṣl: f. 7a
                                              في مذمة علماء السوء وسوء حالهم عند الله تعالى

                                              2. bāb: f. 8a
                                              في تصحيح النيّة في طلب العلم

                                              3. bāb: f. 13b
                                              في العلامات الفاصلة بين علماء الدنيا وعلماء الآخرة

                                              4. bāb: f. 23b
                                              في اقسام العلوم ما هو مهّم وما هو ليس بمهّم

                                              1. faṣl: f. 24a (in4 ḍarb)
                                              في اقسام علوم الشرع

                                              2. faṣl: f. 24b
                                              في بيان فروض الاعيان

                                              3. faṣl: f. 26a
                                              فيما هو فرض كفاية من العلوم

                                              4. faṣl: f. 26b
                                              في بيان تفصيل علوم الآخرة

                                              5. faṣl: f. 28b
                                              في بيان العلم الاقصى وبيان نسبة العلوم اليه بالموازنة بمثال لكي تعرف مراتب العلوم فلا تؤثر الادنى على الارفع والتابع على المتبوع

                                              5. bāb: f. 31b
                                              في شروط المناظرة واقامتها وبيان سبب اقبال الخلق عليها

                                              6. bāb: f. 37a
                                              في آداب المعلم والمتعلم

                                              7. bāb: f. 41a
                                              فيما يحلّ للعلماء اخذه من اموال السلاطين وغيرهم

                                              1. faṣl: f. 41a
                                              في فضل الورع

                                              2. faṣl: f. 42a
                                              في درجات الورع وهي اربعة

                                              3. faṣl: f. 44a
                                              فيما ياخذ العلماء من اموال السلاطين

                                              4. faṣl: f. 44b
                                              في وجوب ردّ الحلال على السلاطين الظلمة ولزوم التنزّه عن ذلك
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (1058 - 1111)
                                              الغزالي، ابو حامد محمد بن محمد
                                            Editionen/Literatur
                                            • Ḥāǧī Ḫalīfa IV, 8677 (aber die Angabe, dass das Werk 2 faṣl enthalte, ist unrichtig)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappbd mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • ziemlich gut
                                              etwas glatt, ziemlich stark
                                            Blattzahl
                                            • 48
                                            Blattformat
                                            • 20,4 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15,5 x 10-11 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • ca. 22-27

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • ziemlich groß, eng, rundlich, deutlich, nicht vokalisiert. Überschriften meistens rot, Stichwörter rot überstrichen.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Rabīʿ II 1054/Juni 1644
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Muṣṭafā Ibn-Muḥamad Ibn-Rāšid al-Ḥamawī
                                            ↳ Vorlageform
                                            • مصطفى بن محمد بن راشد الحموي الشافعي
                                            • مصطفى بن محمد بن راشد الحموي الشافعي

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1853-57
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann I 313
                                            Bearbeiter
                                            • Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020845
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020845 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden