Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann I 401 - 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Petermann I 401 - 1
                                            Titel
                                            • Natīǧat al-ʿālim li-nafʿ al-ʿālam
                                            Verfasser
                                            • ʿĀlim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī Ibn-Maḥmūd
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Persisch 189
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 189
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SBB] Petermann I 401: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Natīǧat al-ʿālim li-nafʿ al-ʿālam
                                            • نتيجة العالِم لنفع العالَم
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • ein theologisches Werk; das Werk behandelt sechs Themen in sechs baḥṯ; Aufserordentlich häufig werden Stellen aus einer arabisch geschriebenen Glaubenslehre zitiert, die العقائد الحافظية genannt wird. Hierunter ist zu verstehen das عقيدة اهل السنة والجماعة von ʿAbdallāh an-Nasafī (gest. 710/1310).
                                              Die Handschrift ist mit reichlichen Randbemerkungen versehen. Am Ende sind noch eine Anzahl Blätter verschiedenen Formates angehängt, die, von verschiedenen Händen geschrieben, kurze Auszüge und Abhandlungen, zumeist in arabischer Sprache, enthalten. Persisch sind folgende Abschnitte: f. 133b über die bei Lesung des Koran zu beobachtenden Pausen, und die Zeichen, mit welchen dieselben in den Handschriften angedeutet zu werden pflegen; f. 136b: ein Abschnitt von einer Seite über das Gebet, nach Saraḫsī; f. 137b: ein Duplicat desselben Abschnittes; f. 158a: eine Aufzählung (nach Abū-Manṣūr) von 83 Stellen des Koran, in welchen man beim Lesen keine Pause machen darf, ohne sich dem Verdachte der Ungläubigkeit auszusetzen; f. 161b: eine Anleitung für Perser, die erste Sura richtig arabisch, ohne Persismen, zu lesen.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • محامد بی قياس، ومدايح عدد انفاس مر خدايرا كه
                                            Textende
                                            • الهی هرانكس كه اين خط نوشت // عفو كن گناهش عطا كن بهشت
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿĀlim Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAlī Ibn-Maḥmūd (gest. 8./14. Jh.)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 1/2
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            Blattzahl
                                            • 165
                                            Blattformat
                                            • 25 x 15 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • gutes taʿlīq; jede Seite ist mit doppelten roten Linien umzogen; am Ende sind noch eine Anzahl Blätter verschiedenen Formates angehängt. Nr. 4 und 5 des Anhangs mit schönem großem nasḫī geschrieben.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1108/1697
                                            • Widmungsempfänger:in
                                            ↳ Name
                                            • Firos <Delhi, Sultan> (1309 - 1388)
                                              فىرز شاه تغلق، سلطان سلطنة دلهي

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann I 401 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 846688514
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 3


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 4
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020933
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00020933 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden