Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann I 549
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Petermann I 549
                                            Titel
                                            • al-Muḥākamāt baina 'l-Imām wa-'n-Naṣīr fī šarḥ al-Išārāt (Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-)
                                            Verfasser
                                            • Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5053
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5053

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              شرح قطب الدين شيرازي
                                              Rückseite des Vorderdeckels
                                              محاكمة بين فخر الدين الرازي وبين نصير الدين الطوسي لقطب الدين الشيرازي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Muḥākamāt baina 'l-Imām wa-'n-Naṣīr fī šarḥ al-Išārāt
                                            • المحاكمات بين الامام والنصير في شرح الاشارات
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Muḥākamāt baina 'l-Imām wa-'n-Naṣīr fī šarḥ al-Išārāt (Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-)
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Der Verfasser versucht, die abweichenden Ansichten des Nāṣir ad-Dīn aṭ-Ṭūsī und Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī in ihren Kommentaren zum Werk al-Išārāt wa-t-tanbīhāt des Ibn-Sīnā zu vermitteln und richtig zu stellen. Die überstrichenen Worte sind der Anfang des Kommentars des Nāṣir ad-Dīn aṭ-Ṭūsī.

                                              Der Verfasser berücksichtigt das ganze Werk. Die zuletzt überstrichene Stelle gehört zu dem Kommentar des Naṣīr-ad-Dīn, die beiden anderen zu dem von demselben angeführten Grundtext. Es folgt am Ende dann eine kurze Nachschrift. Nach f. 164 fehlen mehrere Blätter.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: f. 1b
                                              توجّهنا الي جناب قدسك وتعرّضنا لنفحات انسك يا واجب الوجود ويا مبدأ كل موجود يا كاشف حجب السالكين ورافع درجات العالمين انظر الينا بعين احسانك ... هذا اخوانى كلامي فى شرح الشرح بريئا عن النقص سليما من الجرح علي وفق ملتمسكم وموجب مقترحكم واديت فيه بين الشرحين واخرجت اللآلي من الصدفين الخ

                                              Anfang des Werkes: f.2a
                                              قال الشارح العلّامه احسن الله اكرامه الحمد لله الذي وفّقنا لافتتاح المقال بتحميده لاحظ فى هذه الخطبة كلام الشيخ فى خطبته حيث حمد الله على التوفيق اولا وسال الهداية ثانيا والالهام ثالثا الخ
                                            Textende
                                            • f. 400a
                                              ان الحب هو الادراك لكنه ادراك الكمال من حيث انه مؤثر والاستدلال على حب الكمال بانه موثر حتى يقال انه يدرك الكمال والكمال موثر وادراك الكمال من حيث انه موثر حب فيكون ادراك الكمال موجبا لحبه والله اعلم
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at- (1295 - 1365)
                                              التحتاني، قطب الدين محمد بن محمد الرازي
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Ṭūsī, Naṣīr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad aṭ- (597/1200-01 - 672/1273-74)
                                              الطوسي، نصير الدين محمد بن محمد
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Faḫr-ad-Dīn ar-Rāzī, Muḥammad Ibn-ʿUmar (1149 - 1210)
                                              فخر الدين الرازي، محمد بن عمر
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Landberg 134: al-Muḥākamāt baina 'l-Imām wa-'n-Naṣīr fī šarḥ al-Išārāt (Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3021: Šarḥ al-Išārāt (Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Lederband
                                            • wasserfleckig, besonders stark in der ersten Hälfte; nicht ganz fest im Einband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, relativ stark;
                                              wasserfleckig
                                            Blattzahl
                                            • 400
                                            Blattformat
                                            • 23 x 12 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,5 x 7 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, gefällig, gleichmäßig, nicht vokalisiert; öfters fehlen diakritische Zeichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1100/1689

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1853-57
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann I 549
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 646183494
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021081
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021081 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden