Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1066
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1066
                                            Titel
                                            • Tafsīr al-Ǧalālain
                                            Verfasser
                                            • Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tafsīr al-Ǧalālain
                                            • تفسير الجلالين
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Korankommentar, der von al-Maḥallī begonnen und 870-1/1465-6 von as-Suyūṭī fertiggestellt wurde

                                              in der vorliegenden Hs. fehlen die Erläuterungen zu Sure 2-17 von as-Suyūṭī,
                                              die Hs. beginnt mit Sure 18 (Bl. 2b) und schließt nach der der Sure 114 mit dem Kommentar zur Fātiḥa (beginnt auf Bl. 163a), den as-Suyūṭī ans Ende gestellt hatte

                                              zu as-Suyūṭī (gest. 911/1505) siehe:
                                              GAL² 2/180-204 S 2/178-98
                                              EI² 9/913-6
                                              Kaḥḥāla 5/128-31
                                              TDVİA 23/188-98
                                              Ziriklī 3/301-2
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              بسم الله الرحمن الرحيم وصلى الله على سيدنا محمد (...) سورة الكهف مكية (...) <الحمد> وهو الوصف بالجميل ثابت <لله> وهل المراد الاعلام بذلك للايمان به او الثناء به او هما احتمالات افيدها الثالث <الذي انزل على عبده> محمد <الكتاب> القرآن <ولم يجعل له> اي فيه <عوجا> اختلافا تناقضا والجملة حال من الكتاب <قيما> مستقيما حال ثانية مؤكدة <لينذر> يخوف الكتاب الكافرين <بأسا> عذابا <شديدا من لدنه> من قبل الله <ويبشر المؤمنين الذين يعملون الصالحات ان لهم اجرا حسنا ماكثين فيه ابدا> هو الجنة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche korrigierende, erläuternde und ergänzende Glossen am Seitenrand

                                              zw. Bl. 53-54, 55-56, 67-68, 122-123, 138-139 und 155-156 kleine Blätter mit Glossen eingebunden
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al- (1389 - 1459)
                                              المحلي، جلال الدين محمد بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 885-892
                                              India Office (1877) Nr. 99 und 100
                                              Leiden (1957) S. 353
                                              Leipzig (Vollers) Nr. 102
                                              Mailand (1981) Nr. 366, 439 und 526
                                              Princeton (1977) Nr. 399
                                              Princeton (1987) Nr. 1399 (4 Hss.)
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 47
                                              VOHD XVIIB7 Nr. 55 und 56
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 36
                                              Yale (1956) Nr. 636
                                              siehe auch: GAL² 2/182,6 und S 2/179,6
                                              als Druck (Kairo 2001) einzusehen unter: https://archive.org/details/FP158160
                                            Anmerkungen
                                            • Bl. 142a: Abschrift einer falschen Passage, zudem verkehrt herum auf dem Papier,
                                              Text von Bl. 141b auf Bl. 142b korrekt fortgesetzt

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Blattzahl
                                            • I, 165, II-III Bl.
                                              (+ arab. Blattzählung, beginnend mit 11 (= Bl. 4a))

                                              Bl. 3: neueres Papier (vgl. Vor- und Nachsatzblätter), unbeschrieben; zwischen Bl. 2 und 4 eine Lücke im Text
                                            Blattformat
                                            • 15,5 x 21,2 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10 x 15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • der Grundtext ist rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 969/1561-2
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Muṣtafā Ibn-Muḥammad Ibn-Ilyās

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1908.18
                                            Provenienz
                                            • 1908
                                            • Paris (Paris 101, Rue Lafayette)
                                              • GND: 4044660-8
                                            • Verkäufer:in: Ṣabrā, Wadīʻ (23.02.1876 - 11.04.1952)
                                              صبرا, وديع
                                            • Preis: 200 Franc / 162,80 Mark
                                              Preis für Ms. or. quart. 1064-1067
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1b und 2a: ein Inhaltsverzeichnis

                                              Bl. 143a-147b, 160a-161b und 164a-165b: Einträge von unterschiedlichen Händen, v. a. Auszüge aus verschiedenen Tafsīr-Werken

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1066
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1908.18
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021330
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021330 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden