Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1324
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1324
                                            Titel
                                            • al-Hidāya fī šarḥ al-Bidāya
                                            Verfasser
                                            • Marġīnānī, ʿAlī Ibn-Abī-Bakr al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Hidāya fī šarḥ al-Bidāya
                                            • الهداية في شرح بداية
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • der Anfang eines Kommentars zu dem eigenen Kompendium über die juristischen Einzelmaterien des ḥanafitischen Rechts mit dem Titel Bidāyat al-mubtadiʾ;
                                              das letzte Kapitel in der Hs. ist das Kitāb an-nikāḥ (كتاب النكاح) über die Ehe (beginnt Bl. 130a), die Hs. bricht auf Bl. 135b in dem Abschnitt Bāb al-aulīyāʾ wa-l-akfāʾ(باب الاولياء والاكفاء) ab
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            • Schluss fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 4b
                                              الحمد لله الذي اعلى معالم العلم واعلامه واظهر شعائر الشرع واحكامه وبعث رسلا وانبياء صلوات الله عليهم اجمعين الى سبل الحق هادين واخلفهم العلماء الى سنن سننهم داعين يسلكون فيما لم يؤثر عنهم مسلك الاجتهاد [...]
                                              :Bl. 5a
                                              <<كتاب> الطهارات قال الله تعالى يا اليها الذين آمنوا اذا قمتم الى الصلاة فاغسلوا وجوهكم> الآية ففرض الطهارة غسل الاعضاء الثلاثة ومسح الرأس بهذا النص والغسل هو الاسالة والمسح هو الاصابة وحد الوجه من قصاص الشعر الى اسفل الذقن والى شحمتي الاذن لان المواجهة تقع بهذه الجملة وهو مشتق منها <قال والمرفقان والكعبان يدخلان في الغسل عندنا> خلافا لزفر
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • vereinzelt Korrekturen und Ergänzungen sowie kurze erläuternde Glossen (eingeleitet mit ay (اي)) am Rand, nur auf wenigen Seiten (z.B. Bl. 38b und 39a oder 44a) interlinear
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Marġīnānī, ʿAlī Ibn-Abī-Bakr al- (gest. 1197)
                                              المرغيناني، علي بن ابي بكر
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 4488 und 4489
                                              Köprülü (1986) 1/659-664 und 1606,2
                                              KOHD digital: Cod. Ms. arab. 220 (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
                                              Leiden (1957) S. 51
                                              Princeton (1977) Nr. 1011
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 217 (einige weitere Hss. genannt) und 218
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 144
                                              Yale (1956) Nr. 934-936
                                              siehe auch: GAL² 1/466,I,1 und S 1/644
                                            Anmerkungen
                                            • auf Bl. 4b ist ein Teil der ursprünglichen Abschift auf neueres Papier aufgeklebt worden und der fehlende Anfang wurde ergänzt

                                              Bl. 62a unbeschrieben, korrekter Textanschluss auf Bl. 62b;
                                              fehlende Blätter, z. B. zwischen Bl. 129 und 130 (Kustoden stimmen nicht mit den Anfängen der folgenden Seiten überein)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Blattzahl
                                            • I, 137, II Bl.
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 30 cm
                                            Textspiegel
                                            • variierend: etwa 15-16,5 x 22,5-25 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • zumeist 15
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • keine einheitliche Gestaltung:

                                              z.T. sind Zwischenüberschriften rubriziert, teilweise sind sie nur durch eine etwas größere Schreibweise hervorgehoben

                                              vereinzelt blieben Lücken für Zwischenüberschriften unausgefüllt,
                                              Überstreichungen in Schwarz und Rot, durchgehend oder gestrichelt,
                                              auf einigen Seiten gar keine Hervorhebungen

                                              passagenweise sind unter dem Buchstaben Sīn drei Punkte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1924.48
                                            Provenienz
                                            • 1924
                                            • Vorbesitzer:in: Alter Bestand
                                            • Vorbesitzer:in: wsl. Geschenk des Völkerkundemuseums, vor ca. 12 Jahren
                                            • Alter Bestand
                                              Konvolut von 42 arabischen Hss.
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 2a-3b: einige flüchtig geschriebene Einträge, einer enthält die Jahreszahl 1299/1881-2

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1324
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1924.48
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021588
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021588 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden