Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1329
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1329
                                            Titel
                                            • aš-Šarḥ al-muṭauwal ʿalā Talḫīṣ al-Miftāḥ
                                            Verfasser
                                            • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • aš-Šarḥ al-muṭauwal ʿalā Talḫīṣ al-Miftāḥ
                                            • الشرح المطول على تلخيص المفتاح
                                            ↳ Varianten
                                            • المطول
                                              الشرح المطول
                                            • al-Muṭawwal
                                              aš-Šarḥ al-muṭawwal
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Rhetorik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              الحمد لله الذي الهمنا حقايق المعانى ودقايق البيان وخصصنا ببدايع الايادي وروايع الاحسان ... وبعد فان احق الفضايل بالتقديم واسبقها في استيجاب التعظيم هو التجلى بحقايق العلوم والمعارف
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Rand- und Interlinearglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Taftāzānī, Masʿūd Ibn-ʿUmar at- (1322 - 1389)
                                              التفتازاني، مسعود بن عمر
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 7191-92
                                              India Office (1877) Nr. 852-60
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 1424-24 3/Nr. 1427:1
                                              Leiden (1957) S. 211
                                              München (1866) Nr. 681-82
                                              Princeton (1977) Nr. 3883
                                              Princeton (1987) Nr. 1486
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 67
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 186
                                              Wien (1970) Nr. 2470-71
                                              Yale (1956) Nr. A - 247-50
                                            Anmerkungen
                                            • bei einigen Blättern ist der äußere Blattrand fast bzw. bis an die Schirftspiegelumrahmung mit anderem Papier ausgebessert worden

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 26,5 x 20,7 x 4,2 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • orientalischer, beige-farbener Ledereinband; Ornamentik der Deckel: aus dunkelbraunem Leder ausgeschnittene Eckfüllungen, Mandel, zwei Blütenanhänger und je einer Kartusche links und rechts der Mandel, Kartuschen und Eckfüllungen enthalten Inschrift; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • 218 Bl.; Bl. 37, 45, 84a-85b: unbeschrieben; zwischen Bl. 37b/38a, 45b/46a: unbeschriebene Schaltzettel
                                            Blattformat
                                            • 19,5 x 26 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10-10,5 x 17,5-18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Passagen des Primärwerks schwarz bzw. rot überstrichen
                                              Text kaum mit diakritischen Zeichen versehen
                                            Illustrationen
                                            • ab Bl. 31a:
                                              Schriftspiegel fast durchgehend entweder doppelt schwarz oder doppelt rot umrahmt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 218a: 1037/1627-28
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Bl. 218a: Muḥammad šaiḫ Ibn-ḫwāǧā-šaiḫ-Āḫsīkatī

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1924.48
                                            Provenienz
                                            • 1924
                                            • Vorbesitzer:in: Alter Bestand
                                            • Vorbesitzer:in: wsl. Geschenk des Völkerkundemuseums, vor ca. 12 Jahren
                                            • Alter Bestand
                                              Konvolut von 42 arabischen Hss.
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung

                                              Bl. 1a:
                                              Werktitel: "hāḏā l-kitāb musammā bi-Muṭawwal"
                                              Bl. 218a-b:
                                              Kommentar zu einer Stelle aus al-Īḍāḥ li-Talḫīṣ al-miftāḥ von Ǧamāladdīn Abū l-Maʿālī Muḥammad ibn ʿAbdarraḥmān ibn ʿUmar Ḫaṭīb Dimašq al-Qazwīnī (gest. 739/1338; EI² 4/863-64; GAL² 1/353 2/26-7 S 1/516 S 2/15-6; Kaḥḥāla 10/145-46; Ziriklī 6/192). Der Eintrag beginnt folgendermaßen:
                                              قال صاحب الايضاح وقد يقدم المسند اليه ليفيد تخصيصه بالخبر الفعلى اى قصر الخبر الفعلى عليه ان كان المسند اليه بعد حرف النفى بلا فصل نحو ما انا قلت هذا اى لم اقله مع انه منقول لغيري

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1329
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1924.48
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021593
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021593 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden