Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1359
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1359
                                            Titel
                                            • Iẓhār ṣidq al-mawadda fī šarḥ al-Burda
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Marzūq, Muḥammad Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Iẓhār ṣidq al-mawadda fī šarḥ al-Burda
                                            • إظهار صدق المودة في شرح البردة
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ Qaṣīdat al-Burda
                                              Šarḥ al-Kawākib ad-durrīya fī madḥ ḫair al-barīya
                                            • شرح قصيدة البردة
                                              شرح الكواكب الدرية في مدح خير البرية
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              الحمد لله الذي افضل نعم افضاله وانعم فتم نواله وغفر الذنوب فتكامل احسانه ... <اما بعد> فان من نعم الله علينا ايتها الامة المحمدية التى لا تحصى ومننه لدينا
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Marzūq, Muḥammad Ibn-Aḥmad (1310 - 1379)
                                              ابن مرزوق، محمد بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Köprülü (1986) Nr. 2/1306
                                              Leiden (1957) S. 157
                                              Princeton (1977) Nr. 4132
                                              s. GAL S 1/467-68

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, schwarzbrauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus bordeaux-rotem reliefierten (geprägten) Papier, das einen verzierten Spiegelrahmen zeigt; Innenspiegel der Deckel sowie die a-Seite des ersten und die b-Seite des letzten Vorsatzblatts aus pinken Papier mit goldenen Sternen; auf dem Buchrücken in goldenen Lettern auf Arabisch der Werktitel

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Von Bl. 254 ist ein Drittel des unteren Teils abgeschnitten worden.
                                            Blattzahl
                                            • I, 254, II-III Bl.; Bl. IIa-IIIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 20 x 30,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13-13,5 x 20,5-21,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27-33

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter in Rot
                                              Verse der Burda in Rot, zumeist zweispaltig, gelegentlich als Fließtext
                                            Illustrationen
                                            • Halbversetrenner: schwarze Punkte, teilweise zusätzlich umgeben von einem schwarzen Kreis, Trennzeichen manchmal auch am Beginn und am Ende eines Verses

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 254b: am frühen Morgen in der Nacht der Himmelfahrt des Propheten, 27. Raǧab 1013/19. Dezember 1604
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 254b:
                                              Ribāṭ Qāitbāy zu Ehren der Kaʿba
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 254b: Muḥammad al-Badḫušī

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1925.441
                                            Provenienz
                                            • 1925
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 190 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1925.441-451
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. Ib:
                                              Werktitel in Umschrift mit Referenzverweis auf Brockelmann mit Bleistift geschrieben von europäischer Hand
                                              Bl. 1a:
                                              Titelblatt mit einer Kurzbiographie zum Verfasser des Kommentars
                                              Bl. 1b:
                                              mit roter Tinte geschriebene Auflistung der zehn Abschnitte, in die die Burda eingeteilt ist, zusammen mit dem Versbeginn eines jeweiligen Abschnitts

                                              Besitzer (1a):
                                              ein Muḥammad (der Name ist unkenntlich gemacht worden) erwarb die Handschrift aus dem Nachlass des šaiḫ al-islām al-marḥūm al-mabrūr Ḥusnī Afandī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1359
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1925.441
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021623
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021623 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden