Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1537
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1537
                                            Titel
                                            • Mabāriq al-azhār fī šarḥ Mašāriq al-anwār
                                            Verfasser
                                            • İbn-Melek, ʿAbdüllaṭīf Ibn-ʿAbülʿazīz
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Mabāriq al-azhār fī šarḥ Mašāriq al-anwār
                                            • مبارق الازهار في شرح مشارق الانوار
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu Mašāriq al-anwār an-nabawīya min ṣiḥāḥ al-aḫbār al-Muṣṭafawīya von Raḍīaddīn Abū l-Faḍāʾil al-Ḥasan ibn Muḥammad aṣ-Ṣaġānī ibn Ḥaidar ibn ʿAlī al-Hindī al-Ḥanafī (gest. 650/1252; GAL² 1/443-4), einer in 12 Kapiteln gegliederten Zusammenstellung von Prophetentraditionen
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 4b
                                              الحمد لله على هدية الهداية والاسلام * وعطية الدراية والاعلام * خصوصا من بيان حديث خير الانام * [...] وبعد يقول الضعيف العويز عبد اللطيف بن عبد العزيز المعروف بابن الملك المحفوف بحيف الفلك
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche Glossen und maṭlab-Vermerke, letztere zumeist rubriziert
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • İbn-Melek, ʿAbdüllaṭīf Ibn-ʿAbülʿazīz (gest. 821/1418-19)
                                              ابن مالك، عبد اللطيف بن عبد العزيز
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1323
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 62-64
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 111
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 278
                                              VOHD XXXVII5 Nr. 92
                                              siehe auch: GAL² 1/443,c S 1/614
                                            Anmerkungen
                                            • zwischen Bl. 260 und 329 wurden fehlende Seiten später ergänzt:
                                              ursprünglich 58 Bl., jetzt 69 Bl.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • roter Lederband mit Klappe, einem goldfarbenen Zentralornament und einem äußeren Rahmen
                                            Blattzahl
                                            • I, 337, IV Bl.
                                              (+ arab. Blattzählung: 321 Bl.)
                                            Blattformat
                                            • 15,3 x 22,2 cm
                                            Textspiegel
                                            • ca. 10,5 x 17,5 cm

                                              auf Bl. 4b und 5a ist der Schriftspiegel durch ein schwarz eingefasstes Goldband sowie eine weitere feine schwarze Linie gerahmt,
                                              ab dann verläuft eine rote Linie um das Schriftfeld (fehlt von Bl. 260a-329a)
                                            Zeilenzahl
                                            • 23 Zl., von Bl. 260a-329b zunehmend: bis zu 32 Zl.
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Siglen und Überschriften rubriziert,
                                              der kommentierte Grundtext rot überstrichen,
                                              Trennzeichen, nur zu Beginn: goldfarbene Punkte
                                            Illustrationen
                                            • auf Bl. 4b ein goldfarbenes Kopfstück mit floralem Muster und verzierten Strahlen; eine Kartusche im mittleren Bereich (unbeschrieben), eine weitere darunter enthält die Basmala in roter Tinte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ṣafar 1145/Juli-August 1732
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Muṣṭafā

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1926.12
                                            Provenienz
                                            • 1926
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 120 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1926.14-29
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Titel und Verfasser auf dem unteren Schnitt,
                                              auf Bl. Ib Titel und Verfasser mit Bleistift in europäischer Hand,
                                              auf Bl. 1a zwei Besitzerstempel und verschiedene Einträge, von denen einer das Siegel des Salomo zeigt, einer auf das Jahr 1270/1853-4 und zwei andere auf (1)281/1864-5 und (1)228/1813 datiert sind,
                                              auf Bl. 2b ein Inhaltsverzeichnis, z.T. mit Seitenzahlen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1537
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1926.12
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021801
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021801 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden