Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1583
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1583
                                            Titel
                                            • aḏ-Ḏarīʿa ilā makārim aš-šarīʿa
                                            Verfasser
                                            • Rāġib al-Iṣfahānī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad ar-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • aḏ-Ḏarīʿa ilā makārim aš-šarīʿa
                                            • الذريعة الى مكارم الشريعة
                                            Thematik
                                            • Ethik
                                            • Religion → Islam → Pflichtenlehre
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2a
                                              ...العبادات وانه باكتساب المكرمة يستحق الانسان ان يوصف بكونه خليفة الله المعني بقوله اني جاعل في الارض خليفة * وبقوله ويستخلفكم في الارض * وبقوله هو الذي جعلكم خلايف الارض * واشرت ان خلافة الله عز وجل لا تصح الا بطهارة النفس [...]
                                              :Bl. 8b
                                              <الباب الاول> من الفصل الاول في مثل اهل الدنيا وما رشحوا له
                                              الانسان في هذه الدار كما قال امير المؤمنين عليه السلم الناس سفر والدنيا دار ممر لا دار مقر وبطن امه مبدا سفره والاخرة مقصده وزمان حياته مقدار مسافته وسنوه منازله وشهوره فراسخه وايامه امياله وانفاسه خطاه يسار به سير السفينة براكبها كما قيل ** رايت اخا الدنيا وان كان خافضا
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • balaġ-Vermerke,
                                              einige Korrekturen,
                                              Ergänzung ausgelassener Passagen
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 3b-8a: Inhaltsangabe der sieben Teile des Werks in Schwarz und Rot (als Teil der Einleitung, ohne Seitenzahlen)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Rāġib al-Iṣfahānī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad ar- (gest. 1108)
                                              الراغب الاصفهاني، الحسين بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Köprülü (1986) 1/1371,2
                                              Princeton (1977) Nr. 1985
                                              Wien (1970) Nr. 2117
                                              siehe auch: GAL² 1/343,8(7) und S 1/505,9(7)
                                            Anmerkungen
                                            • der Anfang der Einleitung (nur eine Seite) fehlt

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • die Hs. wurde neu eingebunden, der alte Einband ist erhalten und wurde mit eingebunden;
                                              neuer Einband: schwarzer Halblederband, die Buchdeckel mit blau-beige-schwarzem Marmorpapier beklebt,
                                              alter Einband: dunkelbrauner Lederband mit einem äußeren breiten Rahmen und einem Zentralornament in Blindpressung; stark verschlissen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten,
                                              einige Seitenränder verschlissen und restauriert
                                            Blattzahl
                                            • E(n), I, E(a), 176 Bl., E(a), II, E(n)

                                              (E=Einband, n=neu, a=alt)
                                            Blattformat
                                            • 16 x 24 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12 x 19 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Zwischenüberschriften in einem großen Duktus und rubriziert,
                                              Leitwörter rubriziert,
                                              vereinzelt Überstreichungen in Rot,
                                              Trennzeichen: einzelne oder drei in einem Dreieck angeordnete rote Punkte bzw. Tropfen, seltener kleine schwarze Punkte, die rot oder schwarz eingekreist sind, vereinzelt auch andere Varianten

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Mittwochmittag, 28. Ṣafar 717/12. Mai 1317
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • ʿAlī Ibn-Muḥammad al-Ḥāfiẓ al-Aqsar Abi-ʾl-Maulawī

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1926.292
                                            Provenienz
                                            • 1926
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 30 Ltq
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: derselbe Besitzerstempel auf Bl. 2a, 7b, 8a, 9a und 175b,
                                              ein auf den 23. Rabīʿ I 1257/15. Mai 1841 datierter Besitzervermerk von as-Sayyid Muḥammad Muʿamar,
                                              auf der Innenseite des vorderen und hinteren alten Buchdeckels sowie Bl. 176b: einige Gedichtverse, z.T. stark verblasst oder von dem umgeschlagenen Leder des Einbands überklebt,
                                              Bl. 1a/b und 176a: längere und kürzere Einträge zu dem enthaltenen Werk sowie die Angabe der Gesamtblattzahl (1b)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1583
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1840436689
                                            • Akzessionsnummer : 1926.292
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (03/23)
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021847
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021847 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden