Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1596
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1596
                                            Titel
                                            • Ġāyat al-ḥakīm wa-aḥaqq an-natīǧatain bi-'t-taqdīm
                                            Verfasser
                                            • Maǧrīṭī, Abū-Maslama Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ġāyat al-ḥakīm wa-aḥaqq an-natīǧatain bi-'t-taqdīm
                                            • غاية الحكيم وأحق النتيجتين بالتقديم
                                            Thematik
                                            • Geheimwissenschaft
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das Werk gliedert sich in vier "maqāla", die wiederum in mehrere "faṣl" aufgeteilt sind. Von der vierten "maqāla" ist in der hier voliegenden Handschrift nur das erste von insgesamt sieben "faṣl" vorhanden.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 7b
                                              الحمد لله الذى اشرقت من نوره حجب الاستار ومن عنده جرت بدايع الاقدار واليه تناهت الآثار ... <اما بعد> ايها الطالب المغرى بالخوض فى علم الفلاسفة والنظير فى اسرارهم والبحث عن عجايب ما جلدوا فى كتبهم فاعلم ان الداعى الذى حركنى الى تاليف هذا الكتاب الذى <سميته غاية الحكيم> واحق النتيجتين بالتقديم هو ما عرض لى فى تاليف الكتاب الذى الفته قبل وسميته برتبة الحكيم
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maǧrīṭī, Abū-Maslama Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-
                                              المجريطي، أبو مسلمة محمد بن ابراهيم
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Brockelmann, Kaḥḥāla und Ziriklī verwechseln den Verfasser der Ġāyat al-ḥakīm mit:
                                              Abu-ʾl-Qāsim Maslama Ibn-Aḥmad Ibn-Qāsim al-Maǧrīṭī (gest. 398/1007-8; GAL² 1/281 S 1/431; Kaḥḥāla (1414/1993) 3/853; Ziriklī 7/224)
                                            weitere Exemplare
                                            • Leiden (1956) S. 100
                                              s. GAL² 1/281; GAS 4/297
                                            Editionen/Literatur
                                            • Leipzig: Teubner 1933

                                              Deutsch:
                                              Picatrix: Das Ziel des Weisen von Pseudo-Maǧrīṭī. Übers. Hellmutt Ritter und Martin Plessner. London: Warburg Institute 1962, Graz: Privatdruck 2006

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer?, schwarzbrauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus reliefierten (geprägten) Papier; Innenspiegel aus Papier; auf dem Buchrücken in goldenen Lettern Werktitel "Ġāyat al-ḥakīm"
                                            Blattzahl
                                            • I, 114, II Bl.; Bl. 113a-14b: nicht foliiert; Bl. Ia, 6, 113a-14b, II: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 19,3 x 27,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10,5 x 18-18,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften und Leitwörter in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.34
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Schloessinger, Max
                                            • Preis: 1750 Fl / 2960,67 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1927.1-109
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Paginierung (212 S.) in der Hand des Schreibers, beginnend auf Bl. 7a und endend auf Bl. 112b der europäischen Foliierung
                                              arabische Lagenzählung mit Hilfe des Kürzels "ك" für "kurrāsa" und Ziffern in der Hand des Schreibers (11 Lagen)

                                              Bl. 1b-5b:
                                              Inhaltsverzeichnis zum Werk in der Hand des Schreibers
                                              Bl. 8a-9a:
                                              Inhaltsverzeichnis im Vorwort

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1596
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1927.34
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Arabische Wissenschaften
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021860
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00021860 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden