[DE-SBB] Ms. or. quart. 1721
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1721
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,5, 8
- ↳ wie in Referenz
-
- Šifāʾü’l-müʾmin
- شفاء المؤمن
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Šifāʾü’l-müʾmin (ʿAlī Ḫalīfe Ibn-Meḥmed, Anṭālyāvī)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Werk über die Verdienste der Koranrezitation, über Nutzen und Bewandtnis der traditionellen
Gebete sowie über die Attribute des Propheten.
Im Jahr 1061/1650-1 begann er in der kaiserlichen Bibliothek mit der Zusammenstellung seines Werks, das er nach mehr als zwei Jahren auch dort abschloss, und zwar Mitte Rebīʿ II 1063 (Mitte März 1653). ʿAlī schrieb seine Kompilation in einem leichten Türkisch mit den zu seiner Zeit üblichen türkischen Ausdrücken, wie er betont. Dabei wählte er den Mittelweg zwischen Weitschweifigkeit und Kürzung (f. 9a-b).
f. 11a-12a: Abkürzungsverzeichnis der im Text zitierten, meist arabischen Werke
f. 12a-13a: Inhaltsverzeichnis der drei Abschnitte (f. 13a, 124b, 282a) mit Unterkapiteln.
- Werk über die Verdienste der Koranrezitation, über Nutzen und Bewandtnis der traditionellen
Gebete sowie über die Attribute des Propheten.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 24,2 x 18,5 x 5,5 cm
- Einband
-
- einfacher brauner Ledereinband mit Mittelmedaillons
- am Rücken berieben
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- leicht glänzend, stabil
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- 346 (Originalfoliierung)
- Blattformat
-
- 24 x 17,5 cm
- Textspiegel
-
- 17 x 11 cm
- Zeilenzahl
-
- 19
- Spaltenzahl
-
- 1
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- schön, sauber
arabische Zitate vokalisiert
Überschriften, teilweise am Rand, und Stichwörter rot
Punkte anfangs goldfarben, später rot
- schön, sauber
- Illumination
-
- f. 1b: kunstvolles, blau-goldenes Kopfstück mit Blumenranken und mehrfarbigen Blüten
(17./18. Jh.)
f. 1b-2a: goldene Schriftspiegelumrahmung von zwei roten Linien eingerahmt
- f. 1b: kunstvolles, blau-goldenes Kopfstück mit Blumenranken und mehrfarbigen Blüten
(17./18. Jh.)
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Qonyevī Muṣṭafā Seferī
- قونيوي مصطفى سفري
- Akzessionsnummer
-
- 1930.107
- Provenienz
-
- 1930
- Istanbul
- GND: 4027821-9
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Preis: 530 Ltq
Preis für Zugangsnummern 1930.107-109
- Provenienzeintrag
-
- Manuskriptvermerk: f. 344b: ein ausradierter Besitzereintrag ...Muṣṭafā ...
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1721
- ↳ alternativ
-
- PPN : 871969718
- Akzessionsnummer : 1930.107
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat Schrifttradition
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021985
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00021985 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden