Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1743
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1743
                                            Titel
                                            • Ḥüsn ü Dil (Lāmiʿī Čelebi)
                                            Verfasser
                                            • Lāmiʿī Čelebi
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 13,2, 521
                                            Link zu Katalog
                                            • VOHD 13,2, 521

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥüsn ü Dil
                                            • حسن و دل
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḥüsn ü Dil (Lāmiʿī Čelebi)
                                            Thematik
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Nachdichtung des gleichnamigen mystisch-allegorischen Werkes von Fattāḥī Nīšābūrī (gest. 853/1449-50); sie ist Sultan Selīm I. gewidmet.
                                              f. 174b: Versbeischriften, persisch
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Lāmiʿī Čelebi (878/1473-74 - 938/1531-32)
                                              لامعى چلبى
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Diez A oct. 87: Ḥüsn ü dil (Lāmiʿī Čelebi)
                                            • [DE-SBB] Diez A oct. 140 - 2: Ḥüsn ü dil (Lāmiʿī Čelebi)
                                            • [DE-SBB] Diez A oct. 165: Ḥüsn ü dil (Lāmiʿī Čelebi)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 298: Ḥüsn ü dil (Lāmiʿī Čelebi)
                                            Editionen/Literatur
                                            • R. Dvořak, Husn u dil, persische Allegorie von Fattāḥī, hrsg., übers, und erklärt u. mit Lāmiʿīs türk. Übers. verglichen, Denkschr. d. Akad. Wien 1889.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • rotbrauner Ledereinband mit Klappe, blindgeprägtem Medaillon, wellenförmigen Randverzierungen und schmalen goldenen Randleisten
                                            • Deckel wurmstichig
                                              Kanten, Buch- und Klappenrücken erneuert

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • fasrig
                                              stellenweise etwas Wurmfraß, gelegentlich Radierspuren
                                              die roten Textstellen haben durch Feuchtigkeitseinwirkung etwas abgefärbt
                                              am unteren Ende Wasserflecken
                                            Blattzahl
                                            • 174
                                            Blattformat
                                            • 25,5 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,5 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • blau
                                            • grün
                                            ↳ Ausführung
                                            • vollvokalisiert, schwankender Duktus
                                              Überschriften, Stichwörter, Interpunktion, Koranverse und andere arabische Zitate sowie der Kolophon in Rot
                                            Illumination
                                            • f. 1b: Buchtitel in schwarz-goldener Schrift in einem Rechteck mit einem breiten und schmalen schwarz-goldenen Rahmen
                                              f. 1b-2a: schmale schwarzgoldene Schriftspiegelumrahmung mit blauer Außenlinie
                                              ab f. 2b: rote Schriftspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 938/1531-52
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Kayseri
                                            • Widmungsempfänger:in
                                            ↳ Name
                                            • Selīm I. <Osmanisches Reich, Sultan> (875/1470-71 - 926/1519-20)
                                              سليم الاول، سلطان الدولة العثمانية
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Yūsuf Ibn-Ḫalīl, Mevlānā (gest. nach 938/1531-32)
                                              يوسف بن خليل، مولانا
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreiber der ersten sieben Lagen
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿOs̱mān Ibn-Meḥmed Ibn-Selīm (gest. nach 938/1531-32)
                                              عثمان بن محمد بن سليم
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreiber der restlichen Lagen

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.93
                                            • 1927.93
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Schloessinger, Max
                                            • Preis: 1750 Fl / 2960,67 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1927.1-109

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1743
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1927.93
                                            • Akzessionsnummer : 1927.93
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Bearbeiter
                                            • Götz/MM/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022007
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022007 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden