Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1771
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1771
                                            Titel
                                            • Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn
                                            Verfasser
                                            • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn
                                            • إحياء علوم الدين
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Pflichtenlehre
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              <كتاب اسرار الزكاة> الحمد لله الذى اسعد واشقى وامات واحيا ... <اما بعد> فان الله تعالى جعل الزكوة احد مبانى الاسلام واردف بذكرها الصلاة التى هى اعلام الاعلام قال اقيموا الصلوة واتوا الذكوة  

                                              :Bl. 20a
                                              <كتاب اسرار الصلاة> الحمد لله الذي عم العباد بلطايفه وعم قلوبهم بانوار الدين ووظايفه الذى النزول عن عرش الجلال ... <اما بعد> فان الصلاة عماد الدين وعصام اليقين وسيد القربات وغرة الطاعات ... <ونحن> ... مرتبون الكتاب علي سبعة ابواب
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche Randglossen
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 1b:
                                              كتاب اسرار الزكاة
                                              Bl. 2a:
                                              الفصل الاول فى انواع الزكوات واسباب الوجوب والزكوات باعتبار متعلقاتها ستة انواع زكاة النعم والنقدين والتجارة وزكاة الركاز والمعادن والزكاة المعشرات وذكاة الفطر
                                              Bl. 4a:
                                              الفصل الثانى فى الآداء وشروطه الباطنة والظاهرة
                                              Bl. 9a:
                                              الفصل الثالث فى القابض واسباب استحقاقه ووضا قبضه
                                              Bl. 13a:
                                              الفصل الرابع فى صدقه التطوع وفضلها واداب اخذها واعطايها
                                              Bl. 20a:
                                              كتاب اسرارالصلاة
                                              Bl. 20b:
                                              الباب الاول فى فضايل الصلوات والسجود والجماعة
                                              Bl. 24b:
                                              الباب الثانى فى كيفية الاعمال الظاهرة من الصلاة
                                              Bl. 29b:
                                              الباب الثالث فى الشروط الباطنة من اعمال القلب
                                              Bl. 39b:
                                              الباب الرابع فى الامامة والقدوة
                                              Bl. 42b:
                                              الباب الخامس فى فضل الجمعة وادابها وسننها وشروطها
                                              Bl. 50a:
                                              الباب السادس فى مسايل متفرقة تعم البلوى ويحتاج المريد الى معرفتها
                                              Bl. 53b:
                                              الباب السابع النوافل من الصلولت
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (1058 - 1111)
                                              الغزالي، ابو حامد محمد بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1679-1706
                                              India Office (Loth) Nr. 602-611
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 697-700
                                              Leiden (1957) S. 124-25
                                              Leipzig (1906) Vollers 116:
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000021
                                              Mailand (1975) Nr. CXX, CXXI,
                                              Mailand (1981) Nr. 31:III, 181, 443:II
                                              Princeton (1977) Nr. 1822, 2162, 2164, 2166, 2167, 2218
                                              Princeton (1987) Nr. 331
                                              VOHD XVIIB2 Nr. 47
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 70
                                              VOHD XXXVII4 Nr. 89
                                              Yale (1956) Nr. 331
                                            Anmerkungen
                                            • Die Handschrift ist falsch gebunden; das Kitāb Asrār az-zakāt (Beginn Bl. 1a) folgt eigentlich dem Kitāb Asrār aṣ-ṣalāt (Beginn Bl. 20a), wie dem Hinweis am Schluss der Handschrift (Bl. 65b) zu entnehmen ist.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Auf Bl. 1a, 65b sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind.
                                            Blattzahl
                                            • I, 65, II Bl.: Bl. Ia-b, IIb: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 21,3 x 28,9 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15,5 x 21 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften und Leitwörter in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.502
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Meligy, Ali
                                            • Preis: 3 Pfund / 63 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1927.500-502
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Lagenzählung in ausgeschriebenen Zahlen:
                                              Bl. 16a: 12, Bl. 20a: 13, Bl. 37a: 16, Bl. 47a, 17, Bl. 57a: 18, Bl. 65a: 19

                                              Bl. 15a, 20a, 47a, 57a, 65a:
                                              waqf-Vermerke: Muḥammad Murtaḍā stiftete die Handschrift der Ǧāmiʿ Muḥarram Afandī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1771
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1927.502
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022035
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022035 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden