Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1776
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1776
                                            Titel
                                            • Muʿǧam aš-šuʿarāʾ (al-ǧuzʾ aṯ-ṯānī)
                                            Verfasser
                                            • Marzubānī, Muḥammad Ibn-ʿImrān al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muʿǧam aš-šuʿarāʾ (al-ǧuzʾ aṯ-ṯānī)
                                            • معجم الشعراء (الجزء الثاني)
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              ذكر من اسمه عمرو
                                              هاشم واسمه عمرو بن عبد مناف واسمه المغيرة بن قصى واسمه زيد بن كلاب بن مرة بن لعب بن لوى وهاشم هو جد رسول الله صلى الله عليه وسلم ويكنى ابا فضلة وفيه يقول مطرود بن كعب الخزاعى
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers
                                              Nachweise von nicht in der Handschrift erwähnten Dichtern, geschrieben von anderer Hand: sie sind dem Kitāb an-Nawādir von Abū-ʿAlī Hārūn Ibn-Zakarīyāʾ al-Haǧarī (gest. ca. 300/912-13?; GAL S 2/919; Ziriklī 8/60) und dem Kitāb al-Ḥayawān von Abū-ʿUṯmān ʿAmr Ibn-Baḥr al-Baṣrī al-Ǧāḥiẓ (gest. 255/868-69; GAL² 1/158-60 S 1/239-247; GAS 3/368-75; Kaḥḥāla 8/7-8; Ziriklī 5/74) entnommen
                                              (s. F. Krenkow, S. 274-75)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Marzubānī, Muḥammad Ibn-ʿImrān al- (gest. 384/994-95)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Beirut: Dār aṣ-ṣādir 1425/2005

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer Einband; Buchrücken aus brodeaux-farbenem Leder oder Kunstleder; Deckel aus weinrotem Papier; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • I, 185, II Bl.; Bl. Ia-b, IIb: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 18 x 26,9 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5 x 19 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 20-4

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 185a: 13. Rabīʿ I 738/9. Oktober 1337 (Jahreszahl nach Krenkow)
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 185a:
                                              al-Madrasa aẓ-Ẓāhirīya, Kairo
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Muġalṭāi, ʿAlāʾ-ad-Dīn Abū-ʿAbdallāh (689/1290-91 - 762/1360-61)
                                              مغلطاي، علاء الدين أبو عبد الله

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.535
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Verkäufer:in: Tizkije
                                            • Preis: 4 Pfund
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                              angeklebt der Artikel zu der hier vorliegenden Handschrift von Fritz Johann Heinrich Krenkow (1872-1953; https://en.wikipedia.org/wiki/Fritz_Krenkow)
                                              F. Krenkow, Das Wörterbuch der Dichter Muʿǧam aš-šuʿarāʾ von al-Marzubānī, in: Islamica (1931) 272-282

                                              Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "al-Ǧuzʾ aṯ-ṯānī min kitāb Muʿǧam aš-šuʿarāʾ taʾlīf al-imām al-ʿallāma Abī-ʿUbaidallāh Muḥammad Ibn-ʿImrān al-Marzubānī raḥimahū llāh"
                                              Eintrag über al-Marzubānī, geschrieben in der Hand von Muġultāī Ibn-Qilīǧ
                                              am inneren Blattrand Überliefererkette von Muġultāī Ibn-Qilīǧ in seiner Hand; Folgendes hat Krenkow (S. 276) gelesen:
                                              انا بجميع هذا الكتاب اجازة الشيح الامام ابو المحاسن عن التركى عن الحافظ المنذرى عن ابى المعالى محمد بن وهب بن سلمان السلمى عن ابى الفتوح اسامة بن محمد بن زيد الزيدى عن ابى جعفر بن عمر بن احمد بن سلمة عن المرزبانى وانبانا به ايضا دقيق العيد عن ابن الجميزى عن ابن عساكر قال قرئت على ابن خيرون عن ابى محمد الجوهرى

                                              Lagenzählung mit Hilfe von abǧad-Zahlen:
                                              Bl. 11a: د 4; Bl. 21a: 5 ٥; Bl. 27a: و 6; Bl. 49a: 8 ح; Bl. 62a: 3 ج; Bl. 80a: 16 يو; Bl. 97a: 38 لح; Bl. 108a: 20 ك; Bl. 166a: 21 كا; Bl. 124a: 33 لج; Bl. 134a: 34 لد; Bl. 144a: 35 له; Bl. 154a: 36 لو; Bl. 164a: 30 ل
                                              Daraus geht hervor, das der Teil zwei des Werks in der Hs. nicht vollständig erhalten ist; es fehlen etliche Lagen und die Blätter sind zudem verbunden

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1776
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1927.535
                                            • Akzessionsnummer : 1927.535
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022040
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022040 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden