Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1804
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1804
                                            Titel
                                            • al-Kaššāf ʿan ḥaqāʾiq at-tanzīl wa-ʿuyūn al-aqāwīl fī wuǧūh at-taʾwīl
                                            Verfasser
                                            • Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Kaššāf ʿan ḥaqāʾiq at-tanzīl wa-ʿuyūn al-aqāwīl fī wuǧūh at-taʾwīl
                                            • الكشاف عن حقائق التنزيل وعيون الأقاويل في وجوه التأويل
                                            ↳ Varianten
                                            • الكشاف للزمخشري
                                              تفسير الزمخشري
                                            • al-Kaššāf li-z-Zamaḫšarī
                                              Tafsīr az-Zamaḫšarī
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1a
                                              خدمه اقرانه فان قلت من اين حل تعذيب الهدهد قلت يجوز ان يبيح الله له ذلك لما روي فيه من المصلحة والمنفعة كما اباح ذبح البهايم والطيور للاكل وغيره من المنافع واذا سخر له الطير ولم يتم ما سخر من اجله الا بالتاديب والسياسة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche korrigierende Randglossen
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 16b:
                                              سورة النمل مكية وهي ثلث وتسعون اية
                                              Bl. 35b:
                                              سورة القصص مكية وهي ثمان وثمانون اية
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az- (1075 - 1144)
                                              الزمخشري، محمود بن عمر
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 769-88
                                              British Library (1995b) Nr. 98-100
                                              India Office (1877) Nr. 52-6
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 124-37
                                              Leiden (1957) S. 155
                                              Leipzig (1906): Vollers 86-93:
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000030
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000031
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000026
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000025
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000024
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00002787
                                              https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00002800
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00002521
                                              Mailand (1981) Nr. 31:I, 32, 46:I, 93, 166, 264, 301:I, II, 318, 447, 459, 477, 700:I, 711:I, 734:I
                                              München (1866) Nr. 84-7
                                              Princeton (1977) Nr. 329
                                              Princeton (1987) Nr. 490
                                              Yale (1956) Nr. A - 126, 652, 654
                                              VOHD XVIIB1 Nr. 18
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 27
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 146-148
                                              VOHD XXXVII4 Nr. 70
                                              Wien (1970) Nr. 2048-49
                                              s. GAL² 1/345 S 1/507-8

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer Einbnad; Buchrücken aus braunem Gewebe; Deckel mit einem Bezug aus Kamm-Marmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • I, 40, II Bl.; Bl. Ia-b, IIb: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 17,2 x 24,9 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5 x 18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Text teilvokalisiert
                                              Der Konsonant tāʾ des Wortes "qultu" in der Waagerechten in die Länge gezogen
                                              Überschirften größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1930.58
                                            Provenienz
                                            • 1930
                                            • Vorbesitzer:in: Nūrī, ʿOs̱mān
                                              نوري، عثمان
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung mit Zahlwörtern: Bl. 15a: 8, Bl. 25a: 10, Bl. 27a: 11, Bl. 39: 9; somit Blätter nicht in der richtigen Reihenfolge eingebunden und das Fragment lückenhaft

                                              Bl. 29a, 31a:
                                              waqf-Vermerke

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1804
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1930.58
                                            • Akzessionsnummer : 1930.58
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022068
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022068 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden