Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1814
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1814
                                            Titel
                                            • Taḏkirat saiyid Yaʿqūb
                                            Verfasser
                                            • Yaʿqūb Ibn-Saiyid ʿAlī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Band eins, unterer Buchschnitt:
                                              al-ǧild al-auwal li-saiyid Yaʿqūb Afandī

                                              Band drei, unterer Buchschnitt:
                                              al-ǧild aṯ-ṯāliṯ li-saiyid Yaʿqūb Afandī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Taḏkirat saiyid Yaʿqūb
                                            • تذكرة سيد يعقوب
                                            ↳ Varianten
                                            • تذكرة يعقوب
                                            • Taḏkirat Yaʿqūb
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bd. 1, f. 2b-3b
                                              الحمد لله الذى فضل هذه الامة على ساير الامم بجاه افضل من اوتى النبوة والحكم حبيب رب العالمين ... / ... <وبعد فيقول> ... الشيخ سيد يعقوب ... لما انتخبت الوعظ الناس يوم الجمعة فى جامع المرحوم السلطان ابن السلطان السلطان سليم خان ... احكاماً من التفاسير المشهورة والاحاديث الصحيحة والاثار اللطيفة والكتب الحنفية فجمعت فيها اوراق كثيرة فيها فوايد جليلة فى مدة مديدة ... فسالنى بعض طالبى ... ان اجمع لهم كتاباً جامعاً لايد لاهل الايمان والاسلام السالكين الى دار السلام مبيناً لاصناف الاحكام من الفرايض والنوافل والعقايد وسنن سيد المرسلين وآله وصحبه اجمعين كافياً فى معرفة شيم المشايخ والصالحين مشتملاً على ما يجب الاحتراز عن الرذيلة وديدن المجربين / ... <وسميتها> بتذكرة سيد يعقوب راجيا المغفرة من الله المعبود
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Band eins:
                                              korrigierende und kommentierende Randglossen
                                              Band drei:
                                              spärliche Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Yaʿqūb Ibn-Saiyid ʿAlī (gest. 931/1524)
                                              يعقوب بن سيد علي
                                            weitere Exemplare
                                            • Kairo, Dār al-Kutub al-Miṣrīya, 781حديث
                                              (s. https://k-tb.com/manuscrit/daralkutob4875-شرح-الاحاديث-النبويه-تذكره-سيد-يعقوب)

                                              Juma Almajid Center for Culture & Heritage: Manuscript; Material Number: 309468; Source:  الغازي خسرو بك 556-R

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Bde., Bd. 1 und 3
                                            Einband
                                            • Band eins und drei:
                                              orientalischer Einband; Buchrücken aus braunem Gewebe; Deckel mit einem Bezug aus gleichem Marmorpapier; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserzeichenpapier; dick; fest
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Tre lune
                                            Blattzahl
                                            • Band 1:
                                              I, 90 f.; f. Ib: unbeschrieben
                                              Band 3:
                                              80 f.; f. 1b, 79b, 80a-b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • Band 1: 29 x 18,5-19,3 cm
                                              Band 3: 29,3 x 19,1 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10,1-10,5 x 20,3-20,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 26-7
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter, Koranverse, Isnāde in Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen
                                              bei einigen Wörtern ist ein Konsonant in der Waagerechten gedehnt geschrieben und rot überstrichen worden
                                              Koranverse schwarz vokalisiert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1928.7
                                            Provenienz
                                            • 1928
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 335 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1928.4-7
                                            • Stifter:in: Band 3, f. 1a: Ṭawīranlī Ismāʿīl Afandī
                                            • ج ٣, ق ١أ:
                                              وقف طوير نلى اسماعيل افندى جامع عتق؟ قربنده جهار فرسخ؟ زاويه سنده
                                            • Ismāʿīl Afandī aus Ṭawīran hat in einer (für eine?) Zawiya So-und-so nahe der Freitagsmoschee So-und-so den Kodex gestiftet.
                                              Tawiran ist offenbar ein Ort im Qaza Selanik (Ahmad Rif`at, Lughat-i tarikhiyya, 262)

                                              Für die Informationen zu diesem Eintrag bin ich Florian Sobieroj (KOHD, Universität Jena) zu Dank verpflichtet.
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Band eins:
                                              arabische Foliierung (88 f.), beginnend auf f. 2b und endend auf f. 90a der europäischen Foliierung; f. 69a der europäischen Foliierung weist keine arabische Foliierung auf, so dass eine Lücke zwischen f. 67 (f. 68a) und 68 (f. 70a) der arabischen Foliierung entstanden ist
                                              f. Ia:
                                              Hinweis auf Arabisch, dass es sich um den ersten Band handelt
                                              Werktitel in Umschrift mit Bleistift geschrieben vom europäischer Hand
                                              f. 1b-2a:
                                              selektives Inhaltsverzeichnis in Form einer Tabelle mit rotem Raster: Das Verzeichnis besteht aus einer Auflistung von Themen mit den dazugehörenden Blattzahlangaben

                                              Band drei:
                                              arabische Foliierung, beginnend mit der Zählung 257 auf f. 2a der europäischen Foliierung und endend mit der Zählung 332 auf f. 79a der europäischen Foliierung
                                              f. 1a:
                                              Hinweis auf Arabisch, dass es sich um den dritten Band handelt
                                              Werktitel in Umschrift und Bandzahl mit Bleistift geschrieben von europäischer Hand

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1814
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1928.7
                                            • Akzessionsnummer : 1928.7
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller; Florian Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022078
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022078 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden