Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1869
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1869
                                            Titel
                                            • Azhār al-āfāq fī asrār al-ḥurūf wa-'l-aufāq
                                            Verfasser
                                            • Bisṭāmī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 1a (Titelblatt):
                                              Kitāb Asrār al-kunūz
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Azhār al-āfāq fī asrār al-ḥurūf wa-'l-aufāq
                                            • أزهار الآفاق في أسرار الحروف والأوفاق
                                            Thematik
                                            • Geheimwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b-3a
                                              هلال لا اله الا الله محمد رسول الله طوايت عوالمي في سر علمي ولكني سانشر ما طويت يقول الفقير المقر بالتقصير عبد الحرمن بن محمد بن علي بن احمد البسطامي ... الحمد لله المتجلى في سماء اسمائه لاجابة الدعاء المتعالي بها عن تطرق التناهي اليها والاحصاء الباسط بساط البسط ... / ... وبعد فهذه لمعة نورانية وبرق رحمانية وسورة مريمية وصورة يوسفية وحكمة لقمانية وحجب سليمانية
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • kommentierende und korrigierende Randglossen, magische Quadrate
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Bisṭāmī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al-
                                              البسطامي، عبد الرحمن بن محمد
                                            Anmerkungen
                                            • Titel ermittelt bei Ḥāǧǧī Ḫalīfa 1/S. 261, Nr. 541

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, dunkelbrauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Buntpapier; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • islamisches Papier mit schräg verlaufenden Ripplinien
                                              Bl. 123 europäisches Papier (Velinpapier)
                                              Vorsatzblätter Ia-b, IIa-b maschinell angefertigtes europäisches Papier
                                            Blattzahl
                                            • I, 123, II Bl.; Bl. Ia-b, 97b-8a, 99b-100a, 123b, IIb: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 16 x 26 cm
                                            Textspiegel
                                            • 9,5-10 x 18-18,5 cm
                                              Bl. 96b: 10 x 14,5 cm
                                              Bl. 97a: 10,1 x 13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19; Bl. 96a: 15, Bl. 97a: 14
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            Illustrationen
                                            • Bl. 6a-8b, 9a, 9b, 10b-13a, 14a-17a, 18b, 19b-20b, 21b, 22a, 23b, 24b, 30b, 36b-43a, 44a-50a, 51b-57a, 59b-62a, 63a-68a, 69b-70b, 72a-74a, 75a-78b, 79b-83a, 84a, 85a-94a, 96a, 101a-b, 110b-111a, 114a, 115a, 116a-117a, 118a-b, 119b-120a, 121a-122a
                                              magische Quadrate

                                              Bl. 51a, 61b, 79a, 98b-99a (ein Kreis):
                                              magische Kreise

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1931.132
                                            Provenienz
                                            • 1931
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: Zakī‏ al-Kurdī‏, Faraǧallāh
                                            • Preis: 100 äg. Pfund
                                            • Vorbesitzer:in: Muʿtamid-ad-Daula, Farhād Mīrzā (1233/1817-18 - 1305/1887-88)
                                            • persischer Eintrag auf Bl. 123a; siehe Wiedergabe und Übersetzung des Eintrags unter "Einträge /Stempel"
                                            • Vorbesitzer:in: Bl. 2a, 2b, 116b: ovaler Stempel mit Inschrift: Ḥasan Muḥammad Ibn-Muḥammad ʿAlīق ٢أ, ٢ب, ١١٦ب: خاتم: حسن محمد بن محمد علي
                                            • Bl. 2a:
                                              Er erwarb die Handschrift durch rechtmäßigen Kauf im Jahr 1248/1832-33
                                            • Vorbesitzer:in: Bl. 2a: Mullā Ḥusain walad-i ʿālīǧanāb-i mullā Muḥammad ʿamm-i (?) marḥūm-i āqā Muḥammad Bāqir
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 2a, 122b:
                                              persischer Revisions- und Prüfstempel aus dem Jahr [1]310/1892-93 mit dem handscrhiftlichen Vermerk darüber "geprüft": "murāǧaʿa wa-taftīš šud sanna 1310", "mulāḥaẓa šud" (مراجعه وتفتيش شد سنة ١٣١٠, ملاحظه شد)

                                              Bl. 123a:
                                              "Dieses Buch Asrār al-kunūz, das zu den Büchern des verstorbenen im Paradies verweilenden Muʿtamid ad-Daula Farhād Mīrzā gehörte, habe ich auf einer Auktion für sieben Tuman erworben, obwohl es eigentlich 700 Tuman wert ist. Dieses edle Buch besteht aus 118 Blättern. Geschrieben am ... Šaʿbān 1324[/September-Okotber 1906] "
                                              این کتاب اسرار الکنوز را که از کتابهای مرحوم خلدمکان معتمد الدوله فرهاد میرزا است از حراجی خریده ام بمبلغ هفت تومان الحق هفتصد تومان ارزش دارد واوراق این کتاب شریف هم یکصد وهجده ١١٨ ورقست تحربرا فی ... شهر شعبان ١٣٢٤
                                              (Für das Entziffern und Übersetzen dieses Eintrags bin ich Arham Moradi zu Dank verpflichtet)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1869
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1931.132
                                            • Akzessionsnummer : 1931.132
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller; Arham Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022133
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022133 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden