Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1897
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1897
                                            Titel
                                            • al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn
                                            Verfasser
                                            • Kulainī, Muḥammad Ibn-Yaʿqūb al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn
                                            • الكافي في علم الدين
                                            ↳ Varianten
                                            • Kitāb al-Kāfī
                                              al-Uṣūl al-Kāfī
                                            • كتاب الكافي
                                              الأصول الكافي
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2a
                                              عن ابى عبد الله عليه السلم قال الكر من الماء الف مائتا رطل محمد بن يحيى عن احمد بن محمد عن البقى عن ابن سنان عن اسمعيل بن جابر قال سالت ابا عبد الله عليه السلم عن الماء الذى لا ينجسه شئ قال كر قلت وما الكر قال ثلثة اشبار فى ثلاثة اشبار
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende und kommentierende Randglossen, z.T. in der Hand des Schreibers
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 2a:
                                              باب الماء الذى في قلة والماؤ الذى فيه الجيف
                                              Bl. 19b:
                                              كتاب الحيض
                                              Bl. 27b:
                                              كتاب الجنايز
                                              Bl. 66b:
                                              كتاب الصلوة
                                              Bl. 125b:
                                              كتاب الزكوة
                                              Bl. 160b:
                                              كتاب الصيام
                                              Bl. 190b:
                                              كتاب الحج
                                              Bl. 291b:
                                              كتاب الجهاد
                                              Bl. 308b:
                                              كتاب المعيشة
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kulainī, Muḥammad Ibn-Yaʿqūb al- (gest. 939)
                                              الكليني، محمد بن يعقوف
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 1855
                                              India Office (1877) Nr. 144
                                              Leipzig Ms. or. 385:
                                              https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00011120
                                              Princeton (1977) Nr. 819
                                              Princeton (1987) Nr. 455

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, brauner Vietelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier; ganz unten auf dem Innenspiegel des Vorderdeckels steht: "K 5. 4. 33"

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • durch Beschneidung des Papierrands gelegentlich Textverlust bei den Randglossen
                                            Blattzahl
                                            • I, 2a-378b, II Bl.; Bl. 1 fällt aus; Bl. Ia-b, 66a, 190a, IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 15,2-16,9 x 23,9-24,7 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10,5 x 17,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 26

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Basmala zu Beginn eines neuen Buches größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben sowie vokalisiert, Überschriften in Rot
                                              Jedes Buch (kitāb) beginnt mit der Basmala auf einer neuen Seite und ist mit einem eigenen Kolophon versehen, in dem das folgende Buch genannt wird. Im Kolophon zum "kitāb al-maʿīša" wird darauf verwiesen, dass nun das "kitāb an-nikāḥ" folge.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 378b: Sonntag, Ende Ṣafar 1086/25. Mai 1675
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 378b: Muḥammad Muʾmin Ibn-Ḥasan ʿAlī aṭ-Ṭabasī (aṭ-Ṭībī / aṭ-Ṭaiyibī, aṭ-Ṭassī)

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1931.255
                                            Provenienz
                                            • 1931
                                            • Kerbela
                                              • GND: 4206813-7
                                            • Verkäufer:in: Šahrastānī, as-Saiyid Hibat-ad-Dīn Ṣāliḥ
                                              شهرستاني، السيد هبة الدين صالح
                                            • Preis: 12 Rupee
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: unterer Buchschnitt:
                                              Werktitel: "Furūʿ-i Kāfī"

                                              Bl. 378b:
                                              unterhalb dem Kolophon ein verwischter Stempel, möglicherweise der Stempel des Schreibers

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1897
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1931.255
                                            • Akzessionsnummer : 1931.255
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022161
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022161 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden