Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1946
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1946
                                            Titel
                                            • Madārik at-tanzīl wa-ḥaqāʾiq at-taʾwīl
                                            Verfasser
                                            • Nasafī, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad an-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Madārik at-tanzīl wa-ḥaqāʾiq at-taʾwīl
                                            • مدارك التنزيل وحقائق التاويل
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Korankommentar, der Storey, a.a.O. zufolge weitgehend von Zamaḫšarīs Kaššāf abhängig ist (zu den Drucken s. TDVİA 32/568,c,3 und Storey 1930, S. 45)
                                              Der vorliegende erste Band endet mit dem Kommentar zu Sure 18/110, d.h. mit dem letzten Vers von sūrat al-kahf
                                            Vollständigkeit
                                            • unbestimmbar
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A (Bl. 3b):
                                              الحمد لله المنزه بذاته عن اشارة الاوهام المقدس بصفاته عن ادراك العقول والافهام
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • An den Rändern und interlinear korrigierende und kommentierende Glossen (diese ausnahmsweise auch Türkisch), maṭlab-Vermerke (selten)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Nasafī, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad an- (gest. 3. Rabīʿ I 710/31.07.1310)
                                              النسفي، عبد الله بن احمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Zum Todesjahr des Autors s. Sellheim (MAL 1/111)
                                            weitere Exemplare
                                            • GAL² S 2/267,X  – London (1930) 1130 (dort weitere Hss. aufgezählt)
                                            Anmerkungen
                                            • Ǧuzʾ-Zählung in den oberen Ecken der a-Seiten
                                              Rote Hervorhebungen: die Überschriften und die kommentierten Koranverse

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Moderner Bibliothekseinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • angeschmutzt
                                            Blattzahl
                                            • 396 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 16x26,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11x18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Kustoden
                                            • unbekannt

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 26. Ramaḍān 873/9. April 1469
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Amīn-ad-Dīn Ibn-Rukn-ad-Dīn al-Kahanī (so?) al-Ḥasanī
                                            • Amīn-ad-Dīn Ibn-Rukn-ad-Dīn al-Kahanī (so?) al-Ḥasanī
                                            • امين الدين بن ركن الدين الكهني الحسني

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1934.37
                                            Provenienz
                                            • 1934
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 67,50 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1934.36-38
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a-3a Notizen unterschiedlichen Inhaltes: Exzerpte (z. B. aus ʿAlī al-Qāriʾ ʿalā š-Šifāʾ; Itqān as-Suyūṭī; Saiyid Šarīf), Prophetentraditionen etc.
                                              Auf Bl. 3a Eignervermerke von al-Ḥāǧǧ ʿAbdallāh, „erster Imam an der Abū Aiyūb al-Anṣārī-Moschee“ sowie von Ǧalāladdīn b. Ḥusain al-Atābakī (so?)
                                              Auf Bl. 3b ein auf 1172/1758-9 datierter Besitzerstempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1946
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : acc. mss. 1934.37
                                            • Akzessionsnummer : 1934.37
                                            Bearbeiter
                                            • Sobieroj
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022210
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022210 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden