Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1951
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 1: Maʿārif-i Bahāʾ Walad (Balḫī, Bahāʾ-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 2: Maʿārif-i Bahāʾ Walad (Balḫī, Bahāʾ-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 3: Maʿārif-i Waladī (Sulṭān Veled)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 4: Risāla-i ʿAinīya (Ġazzālī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 5: Uṣūl-i Dīn-i Sulṭān Ibn-Sulṭān Sulṭān Walad (Sulṭān Veled)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 6: [Dar ṣifat-i ādāb-i ḫalwat] (Suhrawardī, ʿUmar Ibn-Muḥammad as-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 7: Silsila-i šarīfa-i Ǧalād-ad-Dīn
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 8: Baḥr al-ansāb-i Ḥaḍrat-i Ḫudāwandigār
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 9: Rašf al-alḥāẓ fī kašf al-alfāẓ (Ulfatī Tabrīzī, Ḥusain Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1951 - 10: Ġazalīyāt (Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī; Sulṭān Veled)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 1a:
                                              Maǧmuʿa Fārsīya
                                            • Bl. 1a:
                                              مجموع فارسیه
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gesammelte sufische Schriften und Dichtungen von Sulṭān Bahāʾ-ad-Dīn Walad und Ǧalal-ad-Dīn Rūmī
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Anmerkungen
                                            • Bl. 169b und Bl. 181b eingeschobene und nicht identifizierte Texte.
                                              Eine in Dānišpažūh 1348/1969, S. 145 aufgeführte Erwähnung der Handschrift in Bezugnahme auf Handschriften von Farāyid-i ġīyāṯī von Ǧalāl-ad-Dīn Yūsuf Ahl konnte nicht bestätigt werden, sondern bezieht sich vermutlich auf eine andere Handschrift.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 10 Teile
                                            Sammelband
                                            • 10 Teile
                                            Außenmaße
                                            • 26 x 18,5 x 5 cm
                                            Einband
                                            • Rot- und Dunkelbrauner restaurierter Ledereinband mit Klappe. Blindgepresste Zierlinien. Neue Innenspiegel und am Anfang und am Ende je ein neues Vorsatzblatt. Das ungezählte Blatt am Anfang ist aus dem alten Deckel ausgelöst, s. Buchbindereintrag Go 20.2.1935

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • Fleckig, Wasserränder mit Textverlust, behandelter Schimmelbefall. Zwei Blätter am Anfang sind restauriert und der Buchblock neu eingebunden.
                                            Blattzahl
                                            • 181 Bl.; 1 Bl. am Anfang ungezählt. Bl. 20a, 145a unbeschrieben. T. 1: Bl. 1b- 15a, T. 2: Bl. 15b-19b, T. 3: Bl. 20b-144b, T. 4: Bl. 145b-156a, T. 5: Bl. 156b-163b, T. 6: Bl. 164a-b, T. 7: Bl. 165a, T. 8: Bl. 165b-166a, T. 9: Bl. 166b-169b, T. 10: Bl. 170a-181a.
                                            Blattformat
                                            • 16,5 x 26 cm

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1934. 47
                                            • 1934.47
                                            Provenienz
                                            • 1934
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 92,50 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1934.46-47
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf der Vorderseite des aus dem Deckel abgelösten ungezählten Blattes befindet sich eine Kreisblume, auf der Rückseite ein Inhaltsverzeichnis in Lateinschrift, das 6 Teile angibt und zum Teil mit dem originalsprachlichen Inhaltsverzeichnis übereinstimmt, unten eine Notiz: vorn.
                                              Bl. 1a: Titel des Sammelbandes und ein ausführlicheres Inhaltsverzeichnis in arabischer Schrift. Darunter zahlreiche Notizen, ein Abǧad, Besitzeinträge, teilweise getilgt, ein vokalisierter Spruch und zwei unleserliche Stempelabdrücke.
                                              Bl. 1b, 39a und 140b: identische Stempel mit Jahreszahl: 1286(?)/1869-70 und Namen: Darwīš .ā.s

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 1951
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1934. 47
                                            • Akzessionsnummer : 1934.47
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 4
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022215
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022215 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden