Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1955
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1955
                                                Titel
                                                • at-Taurāh
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • at-Taurāh
                                                • التوراة
                                                ↳ Varianten
                                                • Ḫamsat asfār at-Taurāt al-muqaddasa; Kutub at-Taurāt al-muqaddasa
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von Bibel. Pentateuch
                                                Thematik
                                                • Religion → Christentum → Bibel
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • Die fünf Bücher Mosis (Pentateuch) in arab. Übersetzung mit einer muqaddima (Bl. 2a-4a) und einer ḫātima (Bl. 195b-196b) zur Geschichte des hebräischen Bibeltextes
                                                  Die Übersetzung wurde ausweislich bestimmter Formulierungen in der Vorrede von einem christlichen Gelehrten durchgeführt
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 2a):
                                                  الحمد لله على كثرة انعامه علينا وكثرة هباته لدينا [...] الذي هدانا بتوراته الظاهرة المحببية المنذرة بمجيء سيدنا المسيح [...] الذي بمجيئه كملت مقاصد الشريعة الموسوية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende Glossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Die einzelnen Überschriften:
                                                  بسم الله الخالق الحي الناطق Bl. 4b
                                                  دلال على ما تضمنه كل فصل من فصول سفر الخليقة [...] في ان الله في اليوم الاول خلق السماء والارض والنور والنار والماء والهوى وفي الثاني
                                                  نبتدي بعون الله تعالى بكتب خمسة اسفار [...] السفر الاول وهو سفر الخليقة في البدء خلق الله السموات والارض وكانت الارض غامرة Bl. 8b
                                                  سفر الخروج [...] اسماء بني اسرائيل الداخلين الى مصر مع يعقوب Bl. 55a
                                                  السفر الثاني هو سفر الخروج Bl. 58a
                                                  سفر [...] في امر الله بتقريب الذبائح Bl. 93b
                                                  السفر الثالث هو سفر الاحبار Bl. 96b
                                                  السفر الرابع هو سفر العدد Bl. 125b
                                                  سفر الاستثنا Bl. 161b
                                                  السفر الخامس هو سفر الاستثني Bl. 164b
                                                  خاتمة Bl. 191b
                                                weitere Exemplare
                                                • Birmingham (1936) 2/1-2 (K. at-Taurāt) - Princeton (1977) Nr. 5268 (al-ʿahd al-ǧadīd)
                                                Anmerkungen
                                                • Unbeschrieben Bl. 93a, 96a, 125a, 164a; leer auch das Vorsatzbl.
                                                  Werktitel im Expl. (Ḫamsat asfār at-taurāt al-muqaddasa) und auf Bl. 1b (Kutub at-taurāt al-muqaddasa)
                                                  Rote Hervorhebungen: Überschriften (diese wurden teilweise auch über der ersten Zeile der a-Seiten eingetragen) und ausgewählte Ausdrücke

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Moderner brauner Halblederband (die Deckel mit Marmorpapier bezogen)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • das Papier leicht angeschmutzt
                                                Blattzahl
                                                • I, 196 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 19x28 cm
                                                Textspiegel
                                                • 12x19,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1934.53
                                                Provenienz
                                                • 1934
                                                • Berlin (Berlin, Kastanienallee 17)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Alterthum, Leo
                                                • Preis: 2300 Mark
                                                  Buchhändler
                                                  Preis für Zugangsnummern 1934.51-88

                                                  https://doi.org/10.1515/9783110688740
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf Bl. 1a ein auf Muḥarram 1115/Mai-Juni 1703 datierter Eignervermerk von as-Saiyid Aḥmad b. Aḥmad aṭ-Ṭarasūsī, der die Hs. von seinem älteren Bruder Muḥammad b. Aḥmad geschenkt bekommen habe; darunter zwei Stempel von Aḥmad b. Aḥmad aṭ-Ṭarasūsī
                                                  Inliegend ein türkisch beschrifteter Zettel mit Datierung 1. Ṣafar 1119/4. Mai 1707 und Siegel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1955
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : acc. mss. or. 1934.53
                                                • Akzessionsnummer : 1934.53
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022219
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022219 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden