Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 2001
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 2001
                                            Titel
                                            • al-Mīzān aš-Šaʿrānīya al-mudḫala bi-ǧamīʿ aqwāl al-aʾimma al-muǧtahidīn wa-muqallidīhim fi 'š-šarīʿa al-Muḥammadīya
                                            Verfasser
                                            • Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Mīzān aš-Šaʿrānīya al-mudḫala bi-ǧamīʿ aqwāl al-aʾimma al-muǧtahidīn wa-muqallidīhim fi 'š-šarīʿa al-Muḥammadīya
                                            • الميزان الشعرانية المدخلة بجميع أقوال الأئمة المجتهدين ومقلديهم في الشريعة المحمدية
                                            ↳ Varianten
                                            • الميزان الكبرى الشعرانية
                                            • al-Mīzān al-kubrā aš-Šaʿrānīya
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 2b-3b:
                                              الحمد لله جعل الشريعة المطهرة بحرا يتفرع منه جميع بحار العلوم النافعة والخلجان ... / ... <احمده> حمد من كرع من عين الشريعة المطهرة حتى شبع وروى منه الجسم والجنان ... / ... <وبعد> فهذه ميزان نفيسة حالية المقدار حاولت فيها ما بنحوه يمكن الجمع بين الادلة المتغايرة فى الظاهر وبين اقوال جميع المجتهدين  ومقلديهم من الاولين والاخرين الى يوم القيمة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche korrigierende Randglossen sowie maṭlab-Vermerke in Schwarz und Rot
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš- (1493 - 1565)
                                              الشعراني، عبد الوهاب بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 3045
                                              Basel (2001) Nr. 5
                                              British Library (1995a) Nr. 195
                                              Köprülü (1986) 1/Nr. 657, 2/107, 3/120
                                              s. GAL² 2/442 S 2/465

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • bräunlich schwarzer Ledereinband; Ornamentik der Deckel in Blindpressung: Rokokospiegelrahmen mit Arabeskenmuster an den vier Enden, in dessen Mitte sich eine Vierpassform mit einer Umrahmung aus einem Arabeskenmuster befindet; Deckel zusätzlich mit einem Gewebezug versehen; Innenspiegel der Deckel aus Griesmarmorpapier; auf dem Buchrücken in goldenen Lettern Titel und Verfasser: "Mīzān-i Šaʿrānī"

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Vorsatzblätter aus demselben Griesmarmorpapier wie die Innenspiegel der Deckel
                                              Wasserzeichenpapier
                                              Buchblock mit rötlich braunen Sprenkelclustern versehen
                                            Blattzahl
                                            • I, 281, II f.; f. Ib, 1b, 280b, 281b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 30,5 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 23 x 10,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 31
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • gold
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften in Rot
                                              Leitwörter in Gold bzw. Rot, weitere Leitwörter rot überstrichen
                                              bei einigen Wörtern ist ein in der Waagerechten in die Länge gezogener Konsonant zusätzlich rot überstrichen
                                              Sinnabschnitte durch Goldkreise markiert
                                            Illustrationen
                                            • doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
                                              f. 2b-3a, 31a-34a:
                                              schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung mit einer zusätzlichen schwarzen Umrahmungslinien an der äußeren Seite
                                              f. 2b:
                                              dekoratives Kopfstück: blau umrandete goldene Haspel mit Blatt- und Blütenranken in Grün, Rot und Rosa; von der Umrandung gehen blaue Zierstrahle aus; unter der Haspel ein rechteckiges goldenes Feld

                                              f. 31a-34a:
                                              Illustrationen mit Text
                                              f. 31a:
                                              وهذا مثال حضرات الرسل واتباعهم انتهي
                                              f. 31b:
                                              وهذا مثال عين الشريعة وشجرة المنهي المستخرجة منها
                                              f. 32a:
                                              وهذا مثال اخر لاتصال سائر مذاهب المجتهدين ومقلديهم بعين الشريعة فتامله
                                              f. 32b:
                                              وهذا مثال صورة اتصال مذاهب المجتهدين واقوال مقلديهم ببحر الكتاب والسنة من طريق المسند الظاهر فتامله
                                              f. 33a:
                                              وهذا مثال مواقف الايمة المجتهدين يلاحظون اتباعهم علي الصراظ حتي يخلصوا الي الجنة من غير وقوع فى النار
                                              f. 33b:
                                              وهذا مثال اخر لاتصال ساير مذاهب المجتهدين وطرقهم الي ابواب الجنة وان كل من عمل بمذهب منها خالصاً اوصله الي باب الجنة
                                              f. 34a:
                                              وهذا مثال قبب الايمة المجتهدين علي نهر الحياة في الجنة التي هي مظهر هذه الشريعة المطهرة في الدنيا وانما ذكر ناقبة رسول الله صلي الله عليه وسلم مع قباب الايمة الاربعة لان ما نالوا هذا المقام الا باتباع شريعته فكان من كمال نعيمهم في الجنة شهود ذاته صلي الله عليه وسلم في الجنة فتامله

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 280a:1. Raǧab 1173/18. Februar 1760
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 280a: Ḫalīfa Ibn-Muḥammad al-Ḥamawī baladan aš-Šāfiʿī maḏhaban

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1935.91
                                            Provenienz
                                            • 1935
                                            • Stuttgart
                                              • GND: 4058282-6
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Vorbesitzer:in: Rescher, Adolf
                                            • Preis: 140 Ltq
                                              angegeben ist Adolf Rescher, Vater von Oskar Rescher, gest. ca. 1919 (siehe Averbek/Hanstein 2022)
                                              für Oskar Rescher; Preis für Zugangsnummern 1935.78-92
                                            • Vorbesitzer:in: f. 2a: ʿAbd-al-Fattāḥ aṣ-Ṣiddīqī nasaban wa-ʾš-Šāfiʿī maḏhaban wa-ʾl-Irbilī mauṭinan wa-n-Naqšbandī ṭarīqatan, 10. ... 1297/1879-80
                                            • Vorbesitzer:in: f. 2a: Ismāʿīl Ibn-al-marḥūm al-ḥāǧǧ Yūsuf al-Ǧamālī erwarb die Hs. durch rechtmäßigen Kauf am 1. Ǧumādā 1267/4. März 1851
                                            • Vorbesitzer:in: f. 280a: as-saiyid Muṣṭafā Ibn-al-ḥāǧǧ Aḥmad erwarb die Hs. durch rechtmäßigen Kauf Mitte Rabīʿ I 1177/23. September 1763
                                            • unter dem Eintrag Stempel mit der Inschrift:
                                              "لطف الى مصطفى" = "luṭf ilā Muṣṭafā"
                                            • Vorbesitzer:in: f. 281a: as-saiyid ʿAbd-al-... ... as-saiyid Muṣṭafā Ibn-al-ḥāǧǧ [Aḥmad], 1. Muḥarram 1211/7. Juli 1796
                                            • Eintrag zerstümmelt aufgrund der Beschneidung des Papiers
                                              unter dem Eintrag verblasster Stempel
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a:
                                              Verfasser und Titel mit Bleistift geschrieben von europäischer Hand

                                              Geburtseinträge:
                                              f. 2a:
                                              Muḥammad Ḥā..., Sonntag abend, 16. Ǧumādā 1306/17. Februar 1889
                                              Muḥammad Kāmil (?), 3. Ramaḍān 1301/27. Juni 1884 oder 1311/10. März 1894
                                              am Rand von f. 2b:
                                              Muḥammad Ḥusain, Freitag, 14. Ramaḍān 1300/19. Juli 1883 um 9 Uhr

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 2001
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1935.91
                                            • Akzessionsnummer : 1935.91
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022265
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022265 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden