[DE-SBB] Ms. or. quart. 2134 - 1
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 2134
- Titel
-
- Menāqib-i Šeyḫ Ṣafī
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,5, 93
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Menāqib-i Šeyḫ Ṣafī
- مناقب الشيخ صفي
- ↳ Varianten
-
- Menāqib-i Šeyḫ Ṣafī
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Werk über die Lehre der Ṣafavīya-Qizilbašīya wahrscheinlich eine Version des Werks
Manāqib al-asrār bahǧat al-aḥrār von Bisāṭī.
Bemerkenswert ist der Kolophon (f. 205b-206a), in dem der Schreiber des 19. Jahrhunderts, Ḥasan Taḥsīn, die Wahl seiner Schriftart erläutert : Die Lektüre des früher oft in Rĭqʿa geschriebenen Buches sei für Ungebildete (ümmī) schwierig gewesen. Diesmal wurde es auf Veranlassung von Scheich Ḥāǧǧī İbrāhīm Qayġusĭz Baba in (dem deutlicheren und zudem noch vokalisierten) S̱ülüs̱ geschrieben, damit ,,wir und die nach uns kommenden Derwischbrüder” es lesen, den Ordensweg bewahren, der göttlichen Gnade teilhaftig werden und die Bräuche und Regeln der Heiligen (erenler) lernen.
- Werk über die Lehre der Ṣafavīya-Qizilbašīya wahrscheinlich eine Version des Werks
Manāqib al-asrār bahǧat al-aḥrār von Bisāṭī.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 1/2
- Außenmaße
-
- 27,4 x 17,3 x 4,2 cm (Nomi)
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit goldenen Mittelmedallions und Eckornament und Klappe (mit Name des Herstellers: Meḥmed el-Ḫālidī el-ʿÖmerī)
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fest
mit Glanz
- fest
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- f. 1b-178a
- Blattformat
-
- 26 x 16 cm
- Textspiegel
-
- 18,5 x 9,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 11
- Spaltenzahl
-
- 1
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- schön, vokalisiert
Stichwörter, arabische und türkische Zitate rot
Punkte anfangs golden, später rot
- schön, vokalisiert
- Illumination
-
- f. 1b: mehrfarbiges Kopfstück mit einer mehrfarbigen Knospe zwischen langen Blättern
(19. Jh.)
anfangs goldene Schriftspiegelumrahmung, später rote
- f. 1b: mehrfarbiges Kopfstück mit einer mehrfarbigen Knospe zwischen langen Blättern
(19. Jh.)
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 15. Ẕīlqaʿde 1273/7. Juli 1857
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Akzessionsnummer
-
- 1942.27
- Provenienz (der Sammelhandschrift)
-
- 1942
- Verkäufer:in: Ritter, Hellmut (27.02.1892 - 19.05.1971)
- Preis: 25000 Mark
Preis für Zugangsnummern 1942.15 (=Bibliothek des Hoca Ismail) und 1942.20-28
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 2134
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1942.27
- PPN : 174326304X
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat DoD (07/15)
Art :- Mikrofilm
Bemerkung :- Hs or sim 06658
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/th/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022398
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00022398 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden