Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Korane

                                  Das Portal

                                  • Über uns
                                    • Qalamos-Genese
                                      • Kontakt
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Anmelden

                                              Sammlungen

                                              Deutschland

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              München
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Österreich

                                              Wien
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finnland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesien

                                              Projekt Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauretanien

                                              Projekt OMAR
                                              • OMAR

                                              Norwegen

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Tschechien

                                              Prag
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Jemen

                                              Projekt Sanaa Korane
                                              • Sanaa Korane

                                              • Intro
                                              • Inhalt
                                              • Objektbeschreibung
                                              • Geschichte des Objekts
                                              • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                              [DE-SBB] Wetzstein II 12
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                              Signatur
                                              • Wetzstein II 12
                                              Titel
                                              • Ḍīyāʾ al-anwār fī faḍl 'l-ʿilm wa-'l-ʿulamāʾ 'l-aḫyār
                                              Verfasser
                                              • Muḥammad
                                              Eigner
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Katalog
                                              • Ahlwardt 106
                                              Link zu Katalog
                                              • Ahlwardt 106

                                              Inhalt

                                              Titel

                                              ↳ wie in Hs.
                                              • f. 2b
                                                ضياء الانوار في فضل العلم والعلماء الاخيار
                                              ↳ wie in Referenz
                                              • Ḍīyāʾ al-anwār fī faḍl 'l-ʿilm wa-'l-ʿulamāʾ 'l-aḫyār
                                              • ضياء الانوار في فضل العلم والعلماء الاخيار
                                              Thematik
                                              • Wissenschaftskunde
                                              Region
                                              • Islamische Welt / MENA-Region
                                              Inhalt
                                              • Der Verfasser hat aus den zahlreichen Büchern seiner Lektüre die Stellen ausgezogen,
                                                welche den Vorzug des Wissens, Lernens und Lehrens und Verallgemeinerung der Bildung und Anspornung zur Erwerbung derselben betreffen und dieselben zu diesem Werke verarbeitet. Das Werk zerfällt in Vorwort und 5 Abschnitte und Schlusswort, deren Übersicht die Vorrede f. 2a enthält.

                                                Das Werk enthält ziemlich viele Verse ohne Angabe der Dichter. Darauf folgen noch f. 49b-57a Notizen (fayida) über Traditionen und Erbauliches, meistens kurz und sufischen Inhalts. Darunter ist f. 53b-56b das Stück, das mit geringen Auslassungen enhält die unter dem Titel al-madīna al-insānīya bekannte Betrachtung (Vgl. Wetzstein II, 1730,8 (Ahlwardt = 9182).

                                                f. 53a-56b: al-madīna al-insānīya (Über den Glauben und seine Rolle im Leben eines Menschen) von einem gewissen Abu-'l-Maʿālī Ḥaddād.
                                              Vollständigkeit
                                              • vollständig
                                              Sprache
                                              • Arabisch
                                              Schrift
                                              • Arabisch
                                              Textanfang wie in Hs.
                                              • f. 1a
                                                الحمد لله الذي افاض علي العلماء من فيض فضله مواهب الفرقان ... وبعد فقد كنت نقلت فوايد كثيرة واحاديث شهيرة
                                              Textende
                                              • f. 49a
                                                كفاية لمن امدّه الله بالعناية، وهذا آخر ما تيسر ايراده في القليل من الازمان ... اصلاحها بعد الكشف والتحرير ليكون بذلك له الاجر الكثير والله اعلم بالصواب واليه المرجع والمآب
                                              Gliederung / Faszikel
                                              • المقدمة
                                                f. 2b
                                                اعلم وفقني الله واياك للصواب ...أن الغرض من بعثة الرسل الخ

                                                1. faṣl: f. 8b
                                                فيما يدل على فضل العلم وتعليمه وفضل العلماء على غيرهم

                                                2. faṣl: f. 16b
                                                فيما يدل على فضل الحديث وفضل اهله والحث على طلبه والاشتغال به

                                                3. faṣl: f. 20b
                                                فيما يطلب من العالم والمتعلم اذ هو نتيجة العلم الكبري وثمرته العظمي

                                                4. faṣl: f. 29b
                                                في ذم العالم الذي لا يعمل بعلمه

                                                5. faṣl: f. 33b
                                                في اكرام العالم وزيارته والرحلة اليه لاخذ العلم عنه واذلاله واهانته وفقده

                                                الخاتمة
                                                4. faṣl: f. 39a
                                                في امور نفيسة مناسبة للمقام يطلب الاتيان به من العلماء الاعيان
                                              • Verfasser:in
                                              • Schreiber:in
                                              ↳ Vorlageform
                                              • Muḥammad
                                              • محمد
                                              ↳ Anmerkung zur Person
                                              • Aus der Unterschrift geht hervor, dass der Verfasser "Muḥammad" heißt.
                                              • Verfasser:in von Zusatztexten
                                              ↳ Name
                                              • Ḥaddād, Abu-'l-Maʿālī al-

                                              Objektbeschreibung

                                              Typ
                                              • Handschrift
                                              Formtyp
                                              • Kodex
                                              Anzahl der Bände
                                              • 1
                                              Einband
                                              • brauner Lederband mit Klappe

                                              Beschreibstoff

                                              ↳ Material
                                              • Papier
                                              ↳ Farbe
                                              • gelblich
                                              ↳ Zustand
                                              • die obere Hälfte wasserfleckig (die ersten Blätter fast ganz)
                                                stark, glatt
                                              Blattzahl
                                              • 58
                                              Blattformat
                                              • 20,4 x 14,8 cm
                                              Textspiegel
                                              • 16 x 10 cm
                                              Zeilenzahl
                                              • 15

                                              Schrift

                                              ↳ Duktus
                                              • arabisches Alphabet
                                              ↳ Tinte
                                              • schwarz
                                              • rot
                                              ↳ Ausführung
                                              • ziemlich groß, kräftig, gleichmäßig, nicht vokalisiert
                                                Überschriften und Stichwörter rot

                                              Geschichte des Objekts

                                              Entstehung

                                              Datum
                                              ↳ Autograph
                                              • Ǧūmādā II 1120/August 1708
                                              • Verfasser:in
                                              • Schreiber:in
                                              ↳ Vorlageform
                                              • Muḥammad
                                              • محمد
                                              ↳ Anmerkung zur Person
                                              • Aus der Unterschrift geht hervor, dass der Verfasser "Muḥammad" heißt.

                                              Provenienz

                                              Provenienz
                                              • 1862
                                              • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                              • 1848-1859
                                              • Syrien
                                                • GND: 4058794-0
                                              • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                              Link zu Manuskriptvermerken
                                              • Wetzstein II 12 / 57r / 1 (Besitzereintrag)

                                              Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                              Eigner
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Signatur
                                              • Wetzstein II 12
                                              Reproduktion
                                              Art :
                                              • Scan

                                              Bemerkung :
                                              • Digitalisat Dubai 2
                                              Bearbeiter
                                              • Dehghani
                                              Bearbeitungsstatus
                                              • Ersteingabe komplett
                                              Statische URL
                                              https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022438
                                              MyCoRe ID
                                              DE1Book_manuscript_00022438 (XML-Ansicht)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Lizenz Metadata
                                              CC0 1.0
                                              Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                              Projektpartner

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              gefördert durch

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                              • Datenschutz
                                              • Barrierefreiheit
                                              • Impressum
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Dokumentation
                                              • Anmelden