Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein II 344
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • weiteres Exemplar: Sprenger 63
                                            • weiteres Exemplar: Leipzig Vollers 661
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 344
                                            Titel
                                            • Durrat al-aslāk fī daulat al-atrāk (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9723
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9723

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 3a
                                              درة الأسلاك في دولة الأتراك للحسن بن عمر بن حبيب
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Durrat al-aslāk fī daulat al-atrāk
                                            • درّة الاسلاك في دولة الاتراك
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Durrat al-aslāk fī daulat al-atrāk (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Geschichte der Mamluken, vom Jahr 648/1250 bis 778/1377. Das Werk ist in gereimter Prosa und bespricht zuerst politische Ereignisse, dann Todesfälle berühmter Personen, wobei viele Verse zitiert werden.
                                              Vorhanden ist hier die Beschreibung bis zum Jahr 777/1376.
                                              f. 1b-2a: die Aufzählung einiger Herrscher aus Aiyūbidischen und anderen Dynastien;
                                              f. 3a: eine Übersicht der türkischen Sultane in Ägypten von al-Malik al-Muʿizz Aibak at-Turkamānī an bis auf al-Malik al-Ašraf Šaʿbān (gest. 777/1375).
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 3b
                                              الحمد لله المبيد الوارث الشهيد الباعث الذي رفع ملك الترك من بني يافث ... وبعد فهذا مختصر يشمل دولة الاتراك واولادهم وصولة نوّابهم وامرائهم واجنادهم وذكر الحوادث الكائنة في عصرهم الخ
                                            Textende
                                            • فيا اهل الحجي قولوا بنصح // لثالثهم تأهّب المسير
                                              كمل الى آخر هذه السنة المباركة لدولة الاتراك مائة وثلاثون سنة فإن ابتداءها من سنة ثمان واربعين وستمائة والله الموفق بلطفه
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar (1310 - 1377)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Sprenger 63: Durrat al-aslāk fī daulat al-atrāk (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                            • [DE-UBL] Vollers 661: Durrat al-aslāk fī daulat al-atrāk (Ibn-Ḥabīb al-Ḥalabī, al-Ḥasan Ibn-ʿUmar)
                                            weitere Exemplare
                                            • Sprenger 63
                                              Cairo (Fu’ād Sayyid) II/nos. 235, 659
                                              Leiden (Voorhoeve) 72
                                              New Haven, Yale University (Nemoy) no. A-1324
                                              Paris (de Slane) nos. 1719-1721
                                              Paris (Vajda) 313
                                            Editionen/Literatur
                                            • al-Ḥasan Ibn-ʿUmar Ibn-al-Ḥasan Ibn-ʿUmar Ibn-Ḥabīb. Ḥaqqaqahū wa-waḍaʿa ḥawāšihī Muḥammad Muḥammad Amīn: Durrat al-aslāk fī daulat al-atrāk. Maṭbaʿat Dār al-Kutub wa-'l-Waṯāʾiq al-Qaumīya bi-'l-Qāhira. 2014 (Sgn. SBB: 4B4090-1.2)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • brauner Lederband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • kein Schimmel (08/21 RW); stark, glatt;
                                              Verfärbungen teilweise durch Wasserschaden
                                            Blattzahl
                                            • 209
                                            Blattformat
                                            • 27 x 19 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18,5 x 13 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ klein, gefällig, deutlich, etwas vokalisiert; Überschriften rot; am Rande die Stichwörter des Inhalts rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 778/1376 (noch in der Lebzeiten der Verfassers)

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1862
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 344
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1767240864
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (08/21)


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07771


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07771
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022770
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00022770 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden