Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein II 1353
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1353
                                            Titel
                                            • Šarḥ Maṣābīḥ as-sunna
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Zain-al-ʿArab, ʿAlī Ibn-ʿUbaidallāh
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1289
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1289

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              المجلد الاول من شرح المصابيح لزين العرب
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Maṣābīḥ as-sunna
                                            • شرح مصابيح السنة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Kommentar zu Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • kollationiert;
                                              Kommentar zum Miṣbāḥ as-sunna des al-Baġawī; vorhanden ist der erste Teil des Werkes;

                                              der Verfasser hat drei Kommentare zu diesem Werk verfasst. Dieser vorliegende ist das Dritte und behandelt hauptsächlich sprachliche Schwierigkeiten. Gegen Ende ist die Folge der Blätter: 206, 215-218, 207-214, 219 ff.
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: f. 1b
                                              الحمد لله المنعم بالنعم الجسام المتمم بالسنن العظام ما شرع من الاحكام ... اما بعد فقال شيخنا الامام الهمام الاعلم ... زين الملة والحق والدين ابو الفضائل والمفاخر والمعالي علي بن عبيد الله بن احمد المشتهر بزين العرب ... انّ احق ما يتلى ويذكر واجرى ما يروى ويشكر بعد معرفة كتاب الله ما صحّ عن رسول الله صعم من الآداب والاحكام والحكم وما نسب اليه صعم من صحاح الاخبار وورد عن صحبه الاخيار من محاسن الآثار الخ

                                              Anfang des Textes: f. 2b
                                              قال المصنّف رحه بعد البسلمة الحمد لله وانما ابتدأ بذلك لقوله عم كل ذي امر ذي بال لا يبدأ فيه بالحمد لله وفي رواية بسم الله فهو ابتر ... وسلام اي واقع او نازل على عباده اي عباد الله الذين اصطفى اي اصطفاهم واختارهم وهم الانبياء ومتابعوهم ... والصلوة من الله تعالى على النبي عم يراد بها التشريف ورفع الدرجة ... التامة اي الكاملة الثابتة في الكمال ... الدائمة اي الغير المنقطعة بتتابع امثالها الخ
                                            Textende
                                            • f. 236b
                                              وقنّسرين بلد بالشام بكسر القاف ونون مشددة تفتح وتكسر، تم المجلد الاول من شرح المصابيح
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • an einigen Stellen Randbemerkungen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Zain-al-ʿArab, ʿAlī Ibn-ʿUbaidallāh (gest. 758/1356-57)
                                              ابن زين العرب، علي بن عبيد الله

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappband mit Kattunrücke

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark;
                                              im Anfang und gegen Ende stark wasserfleckig; im Anfang relativ unsauber; f. 1 am Rande beklebt; f. 202-206 wurmstichig
                                            Blattzahl
                                            • 236
                                            Blattformat
                                            • 28 x 19 cm
                                            Textspiegel
                                            • 20 x 13-13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß, kräftig, deutlich, kaum vokalisiert; Überschriften rot;

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 776/1374

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1862
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein II 1353
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02191
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00023779
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00023779 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden