Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann II 653
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Petermann II 653
                                            Titel
                                            • Inālat al-marām fī īḍāḥ Šarḥ ʿIṣām
                                            Verfasser
                                            • Ṭabaqjalī, Muḥammad Saʿīd ibn Muḥammad Amīn al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5317
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5317

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • S. 2
                                              انالة المرام فى ايضاح شرح عصام
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Inālat al-marām fī īḍāḥ Šarḥ ʿIṣām
                                            • انالة المرام في ايضاح شرح عصام
                                            Link zum Werk
                                            • ist Kommentar zu Šarḥ ar-Risāla al-waḍʿīya (Isfarāyīnī, ʿIṣām-ad-Dīn Ibrāhīm Ibn-Muḥammad Ibn-ʿArabšāh al-)
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • gemischter Kommentar zum Kommentar des Isfarāyinī zur Abhandlung des al-Īǧī über Begriffsausdruck. Der Text des Kommentars ist falsch gebunden; die Seiten folgen so: 1-21, 42-181, 22-41, 182 bis Ende.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: S. 1
                                              الحمد لله الذي احسن خلق العلماء بتحلية ظواهرهم بالمحاسن السنية وحسّن خلقهم بتخلية ضمايرهم عن المكاره الشنية ... اما بعد فيقول العبد اللاجيء الي الله المعين محمد سعيد بن محمد امين غفر الله تعالي له ... لما كان شرح الرسالة الوضعية للعالم المحقق ... عصام الملة والدين الاسفراينى كثير الفوايد غزير العوايد رصين القواعد متين المعاقد الخ


                                              Anfang des Werkes: S. 2
                                              قال الشارح اقتداء بكتاب الله المجيد وعملا بقول رسوله الحميد ... بسم متعلق بمحذوف اي اؤلف ... الله علم على الذات الواجب الوجود المستحق لجميع المحامد ... الرحمن فعلان من رحم بالكسر ... الرحيم فعيل من رحم ايضا كمريض من مرض وهو صفة مشبهة ايضا ... نسألك السؤال استدعاء معرفة او ما يؤدي اليها ... فائدة هي لغة من فأدته اذا اصبت فؤاده واصطلاحا المصلحة المترتبة ... تملأ مضارع ملأت الاناء الخ
                                            Textende
                                            • S. 297
                                              لا يدفعه اي لا يدفع الوقوع فيه قوله اي قول المصنف اذ المعتبر الوضع اذ لا يلزم من كونه المعتبر ان لا يظن وضع اللفظ المستعمل فى معنى له وهذا آخر ما اردنا ايراده من الشرح فالمسئول ... ان يسبل ذيل  الستر على ما وقع فيه من الخلل ... وان يدفع عنى وغنهم كلّا من قهر الرجال وغلبة الدين وان يصلى على نبينا ... وان يسلم عليه وعليهم تسليما لا ينقطع الي آخر الزمان ما صنف مصنّف كتاب وما افاد عالم واصاب
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṭabaqjalī, Muḥammad Saʿīd ibn Muḥammad Amīn al- (gest. 1273/1857)
                                              الطبقجلي، محمّد سعيد بن محمّد امين

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • schöner roter Lederband mit reicher Goldpressung: in einem schönen Etui, ebenfalls von rotem Leder mit Goldpressung

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • sehr glatt, dünn;
                                              sehr gut
                                            Blattzahl
                                            • 149 (= 298 Seiten)
                                            Blattformat
                                            • 24,5 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • rot
                                            • gold
                                            • blau
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, schön
                                            Illumination
                                            • Der Text ist in breiter Goldlinie, die von blauer Linie eingerahmt ist, eingefasst. Nahe dem Rande läuft eine schmalere Goldlinie.
                                            Illustrationen
                                            • Zu Anfang sieht ein hübsches, reich verziertes ʿunwān.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1200/1786

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1867
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann II 653
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00025041
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00025041 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden