Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 32
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Petermann II Nachtrag 32
                                            Titel
                                            • Faws manfasāwi
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Dillmann 45
                                            Link zu Katalog
                                            • Dillmann 45

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • ፈውስ፡ መንፈሳዊ፡
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Faws manfasāwi
                                            ↳ Varianten
                                            • (Buch) von der geistlichen Medizin
                                            • (Book of) Spiritual Medicine
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Faws manfasāwi
                                            Thematik
                                            • Religion → Christentum → Kirchenrecht
                                            Region
                                            • Christlicher Orient
                                            Inhalt
                                            • Faws manfasāwi

                                              1. Vorgebunden ist ein Heft, welches enthält:
                                              a) Bl.1r: ሐሳብ ፡ በእንተ ፡ ጽንዕት ፡ ወጽንጽንት፡ bzw. hier: ነገረ ፡ ዕዕ፡ worin angegeben wird, an welchen Monatstagen das Holz gesund und an welchen morsch es sei.
                                              b) Bl.1v-2: unter dem Titel ሥርዐተ፡ ቤተ ፡ ክርስቲያን፡ eine amharische Erläuterung verschiedener in der Kirchensprache gebräuchlicher Ausdrücke und Namen.
                                              c) Bl.2v-3: አስማቲሆሙ፡ ለመናፍቃን፡ ein kurzes Verzeichnis der verschiedenen Häresien.
                                              d) Bl.4r: ein unvollständiges Inhaltsverzeichnis zu Faws manfasāwi.

                                              2. Faws manfasāwi: Bl.5-91. Dasselbe Buch wie in Hs. 42 [Ms. or. fol. 595].
                                              a) Bl.1-10r: die Vorrede und das ausführliche Inhaltsverzeichnis zu den 34 Kapiteln.
                                              b) Bl.10v-14: d.h. der leere Raum der ersten Lage ist vom selben Schreiber benutzt, um unter dem Titel ነገረ ፡ ጥበብ ፡ ዘኦሪት ፡ ወዘነቢያት፡ und አምሳል ፡ ዘእምሕግ ፡ ብሉይ፡ eine Reihe kurzgefasster biblischer Rätsel mit ihrer Auflösung zu verzeichnen.
                                              c) Der Text der 34 Kapitel des Faws manfasāwi Bl.15-91.
                                              Die Rubriken sind nicht sorgfältig eingetragen, die አንቀጽ፡ und ክፍል፡ öfters verwechselt, und die nicht durch Rubrizierung deutlich gemacht, oft genug gar nicht notiert. Viele Korrekturen und Nachträge von jüngerer Hand.

                                              Der freie Raum von Bl.91 und Bl.92 ist durch eine ungeübte Hand ausgefüllt mit einem Verzeichnis verbotener "fleischlicher Verbindungen" und der kanonischen Strafen, die darauf gesetzt sind.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                            • Amharisch
                                            Schrift
                                            • Äthiopisch
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl.1-4 sind ein vorgebundenes fremdes Heft
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 595-2: Faws manfasāwi
                                            Editionen/Literatur
                                            • Kleiner, Michael:
                                              Maṣḥafa faws manfasāwi : die Ge’ez-Übersetzung des arabischen Kitāb aṭ-ṭibb ar-rūḥānī ("Buch von der geistlichen Medizin") des koptischen Bischofs Michael von Aṯrīb und Malīǧ (13. Jh.). - 2000
                                              Signatur: 1 B 139812-1, 1 B 139812-2
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 20 x 17 x 4,5 cm
                                            Einband
                                            • Europäischer Ledereinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • guter Gesamtzustand
                                            Blattzahl
                                            • 97
                                            Textspiegel
                                            • 12,5 x 12,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 20
                                            Spaltenzahl
                                            • 2

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • äthiopisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • gleichmäßig

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 17./18. Jh.
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Äthiopien (Nord)
                                            Ort Identifier
                                            • 4472331-3

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1873
                                            • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)
                                            • Auftraggeber:in: ተላዌ፡ ክርስቶስ፡

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Petermann II Nachtrag 32
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04615
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/SiSey
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00025159
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00025159 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden