[DE-SBB] Hs. or. 9842
- Signatur
-
- Hs. or. 9842
- Titel
-
- Zauberrolle
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 20,6, 169
- ↳ wie in Referenz
-
- Zauberrolle
- ↳ Varianten
-
- Ṭalsam
- ጠልሰም፡
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Magische Gebete in Rollenform
1. A በስመ፡ .... ጸሎት ፡ በእንተ ፡ ሕማመ ፡ ወሊድ ፡ ወሕማመ ፡ ዓይነ ፡ ጥላ ፡ ...
2. A በስመ፡ .... ሊቀነ ፡ ናወጽእ ፡ በእደዊነ ፡ እማኅጸነ ፡ እሞሙ ፡ ወካዕበ ፡ ተአምረነ ፡ እንዘ ፡ ንነሥእ ፡ በእደዊነ ፡ በመንፈቀ ፡ ዓመት ፡ ወንቀትል ፡ ደቀ ፡ ...
3. А በስመ፡ አብ ፡ ወወልድ ፡ ወመንፈስ ፡ ቅዱስ ፡ ፩ [አምላክ] ፡ አአት[ብ] ፡ ገጽየ ፡ በትእምርተ ፡ መስቀል ፡ ወአበዝኅ ፡ ድንጋግ ፡ (?) ፍጥረቶሙ ፡ ለአጋንንት ፡ ...
Der Text endet mit Lk 1,37 und Brillenbuchstaben (vgl.o. Hs.8 = 74).
4. А ጸሎት ፡ በእንተ ፡ ሕማመ ፡ ወልድ ፡ ወደም ፡ ወሾስተላይ ፡ ...
5 A በስመ ፡ አብ ፡ ደም ፡ ይርጋ ፡ በስመ ፡ ወልድ ፡ ደም ፡ ...
Im Text Brillenbuchstaben.
6. А [ ...] እግዚአብሔር፡ አብ ፡ [...] እግዚአብሔር፡ [...] ታኦስ ፡ አዝዮስ ፡ ...
Der Text endet mit Lk 1,37.
Der Text ist stark verblaßt
- Magische Gebete in Rollenform
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 211,5 x 10,0 cm
- Einband
-
- [kein Einband]
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Das Pergament ist sehr stark gewellt.
- Blattzahl
-
- Streifen aus drei Pergamentstücken; 3
- Textspiegel
-
- Schriftspiegel: 8,0 cm breit.
- Zeilenzahl
-
- Ein Schriftabschnitt zu 240 Zeilen
- Spaltenzahl
-
- 1
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Anfangs ist die Schrift sehr großzügig (Abstände zwischen den Schriftzeichen). Die
letzten 20,0 cm der Rolle sind mit kleinerer Schrift, aber von demselben Schreiber
geschrieben.
sehr sorgfältig geschrieben
- Anfangs ist die Schrift sehr großzügig (Abstände zwischen den Schriftzeichen). Die
letzten 20,0 cm der Rolle sind mit kleinerer Schrift, aber von demselben Schreiber
geschrieben.
- Miniaturen
-
- Miniaturen und Verzierungen mit roter, gelber und schwarzer Tusche:
1. Zu Beginn ein stilisierter Engel in Frontalansicht. Die Haare stehen wie eine Bürste auf der geraden Kopfoberseite. Die Flügel sind wie Insektenfühler gestrichelt gezeichnet. Der Körper besteht aus zwei schmalen Rechtecken mit Rautenmuster, die durch einen senkrechten, quer gestrichelten Streifen getrennt sind.
Die Zeichnung wird an der Basis von einer einfachen Leiste aus Knotenornamenten (?) begrenzt.
Kritzeleien und Schreibproben mit Bleistift in der Miniatur.
2. Im Text von Nr.4 drei ungelenk gezeichnete Handkreuze (das mittlere ist größer).
- Miniaturen und Verzierungen mit roter, gelber und schwarzer Tusche:
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 19./20. Jh. (vor 1968)
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Äthiopien
- Ort Identifier
-
- GND: 4000639-6
- Provenienz
-
- 24.12.1968
- Auftraggeber:in: Walatta Mikāʾel Tāyač
- Vorbesitzer:in: Marigetā Bǝru Yānčt
- Vorbesitzer:in: Hammerschmidt, Ernst (29.04.1928 - 16.12.1993)
- ExLibris Ernst Hammerschmidt. Auf der Rückseite der Vermerk: "Lālibalā, 24. Dez. 1968".
- Besitzervermerke
-
- Die Rolle wurde für ወለተ ፡ ሚካኤል ፡ ታየች። geschrieben.
In der Miniatur zu Beginn ist der Name መሪጌታ ፡ ብሩ ፡ ያንችት ፡ (?) vermerkt.
- Die Rolle wurde für ወለተ ፡ ሚካኤል ፡ ታየች። geschrieben.
- Eigner
- Signatur
-
- Hs. or. 9842
- ↳ alternativ
-
- Bearbeitersignatur : Ms Aeth 18
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00025959
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00025959 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden