Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Hs. or. 3544
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Hs. or. 3544
                                            Titel
                                            • Qarābādīn
                                            Verfasser
                                            • Šifāʾī Iṣfahānī, Ḥasan Ibn-Muḥammad Ḥusain
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 16b:
                                              Qarābādīn-i Šifāʾī
                                            • f. 16b:
                                              قرابادین شفائی
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Qarābādīn
                                            • قرابادین
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • f. 17a-265b: Alphabetische Auflistung von Medikamenten mit der Beschreibung ihrer Eigenschaften und ihrer Herstellung. Die Einleitung fehlt. Auf f. 16b sind der Titel und der Anfang des 1. Kapitels ergänzt. Die Blätter 1-16 und 267-270 tragen Texte mit einzelnen schmückenden Zeichnungen überwiegend in Hebräisch, teilweise auch in Persisch.
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            • Hebräisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Hebräisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 16b:
                                              باب الالف انوش داروی هندی که اعضاء رئیسه را قوت دهد و خفقان و تفرع را نافع باشد و فرح آورد ...
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • durchgehend in Hebräisch, vereinzelt auch in Persisch
                                            Schlagwörter
                                            • Pharmakologie
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šifāʾī Iṣfahānī, Ḥasan Ibn-Muḥammad Ḥusain (1558/59 - ca. 1627/28)
                                              شفائي اصفهاني، حسن بن محمّد حسين
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 895 - 01
                                              Cod. orient. 518
                                              Fanḫā, Bd. 25, S. 98-9
                                              s. Storey PL II, 2, S. 245 # 415 (3)
                                              Fonahn 1910, S. 81-85, 227-228
                                            Übersetzungen
                                            • P. Angelo à S. Joseph (Jospeh Labrosse): Pharmacopoeia Persica
                                              s. Storey PL II, 2, S. 245 # 415 (3)
                                            Editionen/Literatur
                                            • s. Storey PL II, 2, S. 245 # 415 (3)
                                            Anmerkungen
                                            • Der Handschrift ist ein Briefumschlag beigefügt, in dem sich kleine hebräisch beschriebene Zettel befinden, die zum Teil einzelnen Buchseiten zugeordnet sind.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22,5 x 16 x 4,5 cm
                                            Einband
                                            • Schwarz-brauner Ledereinband mit blind gepressten Medaillons mit Anhänger und Ecken auf beiden Deckeln.
                                            • Der Einband ist auseinander gefallen. Der Vorderdeckel ist lose. Der Rücken ist stark beschädigt. Der Rückdeckel ist auch beschädigt, hängt zu einem kleinen Teil noch am Rücken und Buchblock.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • Die Blätter sind verschmutzt und beschädigt, teilweise repariert. Wasserränder, Stockflecken.
                                              Zwischen f. 266 und 267 sind neun Blätter herausgeschnitten worden.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • f. 1-16, 267-270: vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 270 f.; f. 14a unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 22,5 x 14 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 8,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • f. 17a-100b in einer dünnen Hanschrift, f. 101a-265b in einer kräftigeren Handschrift. Leitwörter, Orientierungszeichen und Überstreichungen in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 24. Raǧab 1074/21. Februar 1664
                                            Kolophon
                                            • f. 265b mit Angabe des Datums der Abschrift

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 13b: zwei Einträge
                                              f. 14a: Eintrag mit Stempel
                                              Alle drei Einträge bestätigen auf Persisch, dass der obige Eintrag auf Hebräisch (f. 14a) von der Hand des Ā Murād, Vater von Mīrzā Šālūm Riṣwānī, Mīrzā Yaʿqūb Riḍwānpūr, Mīrzā ʿAbdallāh Riḍwānī und Mīrzā Mūsā Riḍwānī geschrieben wurde und authentisch ist und der Eintrag die Geburtsdaten der Kinder Ā Murāds enthält. Die Namen der Bestätiger sind: Ḥakīm Salmān Ṭabībiān(?) aus Nahāwand, Ismaʿīl Kašānī und ʿĀšūr Kāšāncī aus Nahāwand.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Hs. or. 3544
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1962. 33
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 5
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00026510
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00026510 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden